Steigende Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) weist auf die zunehmende Zahl der Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen hin. Diese Entwicklung wird im Fehlzeiten-Report 2025 der AOK dokumentiert.
Hinweis auf Belastungen am Arbeitsplatz
DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel erklärte gegenüber der „Rheinischen Post“, dass die steigende zahl psychisch erkrankter Beschäftigter ein Alarmsignal sei, das Arbeitgeber ernst nehmen müssten. Viele Arbeitnehmer seien seit Jahren täglicher Überlastung, hohem Zeitdruck und wachsender Arbeitsverdichtung ausgesetzt.
forderung nach Einhaltung gesetzlicher Pflichten
piel betonte, Arbeitgeber und Führungskräfte müssten ihre gesetzlichen Verpflichtungen wahrnehmen und die Gefährdung durch psychische Belastungen am Arbeitsplatz beurteilen, um diese zu verringern oder zu beseitigen. Nach Angaben des DGB werde dies in vielen Unternehmen bislang nicht ausreichend umgesetzt. Mehr Kontrollen und eine konsequente Durchsetzung der Arbeitsschutzbestimmungen könnten laut Piel zu einer Verbesserung der Gesundheit am Arbeitsplatz beitragen.
Discussion about this post