Deutsche Produktion erreicht niedrigsten Stand seit Mai 2020
Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe Deutschlands ist im Juni 2025 gegenüber dem Vormonat Mai saison- und kalenderbereinigt um 1,9 Prozent gesunken. nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erreichte die Fertigung damit den niedrigsten Stand seit Mai 2020, als die Produktion infolge der Corona-Pandemie stark zurückgegangen war.
Entwicklung im Dreimonatsvergleich
Im Dreimonatsvergleich, der als weniger volatil gilt, nahm die Produktion im zweiten Quartal 2025 um 1,0 Prozent ab. Auch damit wurde ein Niveau erreicht, das zuletzt in der ersten Jahreshälfte 2020 verzeichnet wurde.
Revision der Vormonatsdaten
Für den Mai 2025 wurde die Produktion nach Korrekturmeldungen einiger Betriebe aus der Automobilindustrie leicht nach unten revidiert. Sie verringerte sich gegenüber April um 0,1 Prozent, nachdem zuvor ein vorläufiger Anstieg von 1,2 Prozent gemeldet worden war. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juni 2024 lag die Produktion im Juni 2025 kalenderbereinigt um 3,6 Prozent niedriger.
Branchenentwicklung im Juni 2025
Der Rückgang der produktion im Juni ist vor allem auf deutliche Einbußen im Maschinenbau (minus 5,3 Prozent), in der Pharmaindustrie (minus 11,0 Prozent) und in der nahrungsmittelindustrie (minus 6,3 Prozent) zurückzuführen. Einen positiven Beitrag leistete hingegen die Energieerzeugung, die um 3,1 Prozent zulegte.
Industrie- und Bauproduktion
Die Industrieproduktion sank im Juni 2025 gegenüber Mai saison- und kalenderbereinigt um 2,8 Prozent. Rückgänge gab es in allen drei Hauptgruppen der Industrie: Die Produktion von Konsumgütern ging um 5,6 Prozent zurück,die von Investitionsgütern um 3,2 Prozent und die von Vorleistungsgütern um 0,6 Prozent. Die bauproduktion außerhalb der Industrie stieg hingegen um 0,7 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juni 2024 lag die Industrieproduktion kalenderbereinigt um 4,7 Prozent niedriger.
Entwicklung in energieintensiven Industriezweigen
In den energieintensiven Industriezweigen verringerte sich die Produktion im Juni 2025 gegenüber Mai saison- und kalenderbereinigt um 2,2 Prozent. Im Dreimonatsvergleich lag die Produktion im zweiten Quartal 2025 um 2,3 Prozent unter dem Niveau des ersten Quartals. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juni 2024 sank die energieintensive Produktion kalenderbereinigt um 7,4 Prozent.