Dax startet nahezu unverändert in den Handelstag
Der Dax ist am Dienstagmorgen kaum verändert in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.300 Punkten berechnet, was 0,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag lag. An der Spitze der Kursliste standen Infineon, Zalando und Siemens. Die Aktien von Qiagen, Siemens Energy und Rheinmetall verzeichneten hingegen die größten Verluste.
Keine Fortschritte bei Friedensgesprächen
Laut Marktanalyst Thomas Altmann von QC Partners warten die Börsianer weiterhin auf einen entscheidenden Durchbruch bei den Friedensgesprächen. Der Weg zu einem möglichen Frieden gehe mit einem zweier- und einem Dreier-gipfel weiter.Altmann zufolge könnte der Dreier-Gipfel in etwa drei Wochen stattfinden. Bis dahin sei Geduld gefragt.
Wirtschaftsthemen rücken in den Fokus
Das Thema Ukraine dürfte an den Börsen zumindest vorübergehend etwas in den Hintergrund treten. Stattdessen würden klassische Wirtschaftsthemen wieder stärker das marktgeschehen bestimmen, so Altmann.
Geringes Handelsvolumen am deutschen aktienmarkt
Der Dax werde zunehmend zum Index der Abwartenden, erklärte Altmann weiter. Das Handelsvolumen sei am Vortag auf den viertniedrigsten Wert des Jahres gefallen. Noch niedrigere Umsätze habe es zuletzt Anfang Juli am US-Unabhängigkeitstag sowie an den deutschen Feiertagen Pfingstmontag und Christi Himmelfahrt gegeben. Dies zeige die unsicherheit am Markt, da viele Anleger eine mögliche Friedensrally nicht verpassen, aber auch das Scheitern der Gespräche nicht riskieren wollen.
Entwicklung von euro und Ölpreis
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Dienstagmorgen etwas stärker. Ein Euro kostete 1,1675 US-Dollar, während ein Dollar mit 0,8565 Euro gehandelt wurde.
Der Ölpreis gab unterdessen nach. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Dienstagmorgen gegen 9 Uhr deutscher Zeit 66,01 US-Dollar. Das waren 59 Cent oder 0,9 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.