Starker Handelsauftakt für den Dax
Der Dax ist am Montag mit Kursgewinnen in den Handel gestartet.Gegen 9:30 Uhr lag der Index bei rund 24.030 Punkten und damit 0,5 prozent über dem Handelsschluss am Freitag. Zu den stärksten Werten zählten Sartorius, Rheinmetall und Zalando, während Bayer, Infineon und Siemens energy am ende der Kursliste standen.
Kein Handel an US-Börsen am Labor Day
Aus den Vereinigten Staaten werden im Tagesverlauf keine Impulse erwartet,da die US-Börsen am Labor Day geschlossen bleiben. Thomas Altmann von QC Partners erklärte, dass die umsätze auch am deutschen Markt voraussichtlich niedrig bleiben werden. Niedrige Umsätze bedeuten jedoch nicht zwangsläufig geringe kursbewegungen, da bereits wenige große Orders in einem dünnen Markt zu deutlichen Ausschlägen führen können.
unsicherheit an den Märkten
Laut Altmann starten die Börsen mit erheblicher Unsicherheit in die neue Woche und den neuen Monat. In den USA sei die Ungewissheit derzeit besonders hoch. Seit Freitag steht fest, dass zwei bedeutende Verfahren vor dem supreme Court entschieden werden. Die obersten US-Richter sollen sowohl über Trumps Zölle als auch über die Entlassung von Fed-Direktorin Lisa cook entscheiden. Beide Entscheidungen könnten weitreichende Folgen für die Entwicklung der USA und der internationalen Börsen haben.
Stärkere europäische Gemeinschaftswährung
Am Montagmorgen zeigte sich der Euro fester. Ein Euro kostete 1,1718 US-Dollar, während ein Dollar für 0,8534 Euro zu haben war.
Ölpreis legt zu
der Ölpreis stieg am Morgen ebenfalls an. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 67,75 US-Dollar. Das entspricht einem Anstieg von 27 Cent oder 0,4 Prozent im Vergleich zum Schlusskurs des vorherigen Handelstags.