Dax schließt mit leichtem Plus
Am donnerstag hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.208 Punkten berechnet, was einem Anstieg von 0,2 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Nach einem Start knapp über dem Vortagesniveau rutschte der Dax zunächst ins Minus, konnte die Verluste jedoch am Nachmittag wieder aufholen und ins Plus drehen.
Siemens energy an der Spitze, Infineon und Deutsche Telekom am Ende
Bis kurz vor Handelsschluss führten die Aktien von Siemens Energy die Kursliste in Frankfurt an. Am unteren Ende der Tabelle befanden sich die Papiere von infineon und der Deutschen Telekom.
Entwicklung bei SAP und Technologiewerten
Laut Christine Romar, Head of Europe bei CMC Markets, konnten die Anleger mit den am Mittwochabend veröffentlichten Zahlen von SAP wenig anfangen.Romar verwies auf Sorgen, dass der Höhepunkt der Wachstumsdynamik großer Technologieunternehmen erreicht sein könnte. Auch in den USA hätten die Bilanzen von netflix und Tesla ähnliche Unsicherheiten ausgelöst. Die Analystin betonte, dass es den Indizes in New York bislang nicht gelungen sei, ihre Rekordhochs vor dem Zollschock durch die Politik von Donald Trump gegen china wieder zu erreichen. Eine Entscheidung über die weitere Entwicklung könnte in der kommenden Woche fallen, wenn fünf der sogenannten „magnificent Seven“ ihre Geschäftszahlen vorlegen und einen Ausblick geben.
Gas- und Ölpreise steigen
Der Gaspreis stieg am Donnerstag: Eine Megawattstunde Gas zur Lieferung im November kostete 32 Euro, das entspricht einem Anstieg von zwei Prozent gegenüber dem Vortag. Sollte dieses Preisniveau bestehen bleiben,würde dies einen Verbraucherpreis von etwa acht bis zehn Cent pro Kilowattstunde inklusive Nebenkosten und Steuern bedeuten.
Auch der Ölpreis legte deutlich zu. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 65,61 US-Dollar, was einem plus von 4,8 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag entspricht.
Euro leicht schwächer
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Donnerstagnachmittag etwas schwächer. Ein Euro wurde mit 1,1609 US-Dollar gehandelt, während ein US-Dollar 0,8614 Euro kostete.
Discussion about this post