Dax schließt mit verlusten – Mercedes-Benz gefragt
Am Mittwoch hat der Dax nachgegeben. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der deutsche Leitindex mit 24.124 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Der dax bewegte sich zunächst um den Vortagesschluss, weitete jedoch am Nachmittag seine Verluste aus.
Entwicklung an den Börsen
Christine Romar, Head of Europe bei CMC markets, erklärte, dass die Entwicklungen an den Börsen derzeit sehr unterschiedlich verlaufen. Während an der Wall Street Unternehmen wie Nvidia mit einem Börsenwert von fünf Billionen Dollar den gesamtmarkt nach oben ziehen, konnten in Frankfurt lediglich die Aktien der Deutschen Bank und von Mercedes-benz nach positiven Quartalszahlen zulegen.Dennoch verzeichnete der Dax nach mehreren Tagen ohne größere Veränderungen am Mittwoch ein deutlicheres Minus.
Situation bei Mercedes-Benz
Laut Romar musste Mercedes-benz im dritten Quartal einen Gewinneinbruch von fast einem Drittel vermelden. Dieser Rückgang sei jedoch größtenteils auf Einmaleffekte im Zusammenhang mit dem laufenden Personalabbau zurückzuführen und habe wenig mit dem operativen Geschäft zu tun. Die zuletzt gesunkenen Margen könnten nun ihren Tiefpunkt erreicht haben. Viele Anleger nutzten das historisch niedrige Kursniveau,um in die Aktie zu investieren.
Weitere entwicklungen am Markt
Bis kurz vor Handelsschluss führten die Aktien der Deutschen Bank und von Mercedes-Benz die Kursliste in Frankfurt an. Am unteren Ende der Tabelle lagen die Aktien von Adidas.
Rohstoff- und Devisenmärkte
Der Gaspreis stieg am Mittwoch an. Eine Megawattstunde Gas zur Lieferung im November kostete 32 Euro, ein Prozent mehr als am Vortag. Dies entspricht einem Verbraucherpreis von etwa acht bis neun Cent pro Kilowattstunde inklusive Nebenkosten und Steuern, sofern das Preisniveau bestehen bleibt.Auch der Ölpreis legte zu. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 65,18 US-Dollar. Das waren 78 Cent oder 1,2 Prozent mehr als am vorherigen Handelstag.
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich etwas stärker. Ein Euro wurde am Mittwochnachmittag mit 1,1660 US-Dollar gehandelt,ein Dollar entsprach 0,8576 Euro.






Discussion about this post