Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Bericht: Tesla-Ausbau in Grünheide mehr als fraglich

by Redaktion
25. August 2025
in Wirtschaft
0
Grünheide in Brandenburg (Archiv)

Grünheide in Brandenburg (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Unsicherheit beim Ausbau der Tesla-Fabrik in Grünheide

Der geplante Ausbau der Tesla-Fabrik in Grünheide steht laut aktuellen Berichten auf der Kippe

Ausbau der Tesla-Fabrik in Grünheide bleibt ungewiss

Genehmigungsverfahren und Batteriezellenfertigung


Der geplante Ausbau der tesla-Fabrik im brandenburgischen Grünheide ist laut einem Bericht des „Spiegel“ derzeit mehr als fraglich. Für die vorgesehene Erweiterung auf eine jährliche Produktion von einer Million Fahrzeugen hat Tesla bislang keine weiteren Genehmigungsanträge gestellt. dies betrifft auch die mehrfach angekündigte Batteriezellenfertigung. Das Landesamt für Umwelt hat im Oktober vergangenen Jahres die erste von drei Teilgenehmigungen erteilt.

Hierzupassend

AfD-Chef sieht Höcke als Bundesminister – und Trump als Vorbild

Fluggesellschaften fordern Bahn-Haftung bei „Rail & Fly“

Weniger Stellenangebote in Personalwesen, Marketing und Software

Investitionen in Infrastruktur


Die öffentliche Hand investiert bereits mehrere Hundert Millionen Euro in den Ausbau der Infrastruktur, darunter Straßen und einen neuen Bahnanschluss, der 2026 fertiggestellt werden soll. Die Deutsche Bahn beziffert die Kosten für den Bahnanschluss auf 244 Millionen Euro.

Beschäftigtenzahlen und Zukunftspläne


Die ursprünglichen Pläne von Tesla sahen für die Zukunft bis zu 40.000 Beschäftigte vor. In den aktuellen Genehmigungsunterlagen ist bei einem möglichen Ausbau jedoch nur noch von 22.500 Mitarbeitern die Rede. Derzeit arbeiten rund 11.000 Beschäftigte am Standort Grünheide.

Produktionszahlen und Nachfrage


Nach Angaben des „Spiegel“ liegt die Produktion am standort aktuell deutlich unter der möglichen Kapazität von 500.000 Fahrzeugen pro Jahr. Werksleiter André Thierig erklärte, die Fertigung werde bald auf mehr als 5.000 Fahrzeuge pro Woche gesteigert, erlaubt wären jedoch bis zu 10.000 Fahrzeuge pro Woche. Thierig betonte, die Produktion werde an der Nachfrage ausgerichtet.

Stellungnahmen von Tesla


werksleiter Thierig zeigte sich gegenüber dem „Spiegel“ wenig besorgt über die rückläufigen Verkaufszahlen. Er erklärte, die Fabrik funktioniere sehr gut und stabil. Den Standort bezeichnete er als sehr attraktiv und betonte,Tesla würde sich auch heute wieder für Deutschland entscheiden. beim Ausbau laufe alles nach Plan, es gebe keine Verzögerungen. Thierig räumte jedoch ein, dass ein Ausbau nur erfolgen werde, wenn die Nachfrage nach Elektroautos deutlich steige.Die erteilte Genehmigung stelle lediglich eine Option dar.

Reaktionen aus der Landesregierung


Ein Scheitern des Ausbaus wäre auch für die brandenburgische Landesregierung ein Rückschlag, da sie sich weiterhin für die Interessen von Tesla einsetzt. der ehemalige Landesumweltminister Axel Vogel (Grüne) erklärte dem „Spiegel“, sein Ressort habe für das Großprojekt eigens neue Stellen geschaffen, während andere Anträge unbearbeitet blieben. Der ausbau sei zeitweise das dominierende Thema in der Landesregierung gewesen.Tesla habe anfangs erheblichen Druck auf die Behörden ausgeübt, um Genehmigungen zu beschleunigen. mit der absehbaren Absatzkrise sei dieser Druck jedoch deutlich zurückgegangen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieBRNDEUNormalUnternehmenUSA
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

ICE 1 (Archiv)
Wirtschaft

Fluggesellschaften fordern Bahn-Haftung bei „Rail & Fly“

11. Oktober 2025
Computer-Nutzerin (Archiv)
Wirtschaft

Weniger Stellenangebote in Personalwesen, Marketing und Software

11. Oktober 2025
EU-Fahnen (Archiv)
Wirtschaft

„Eurobonds durch die Hintertür“ – Ökonomen warnen vor EU-Plänen

11. Oktober 2025
Weinstock (Archiv)
Wirtschaft

Deutsche Winzer leiden unter US-Zöllen

11. Oktober 2025
Haus des Deutschen Handwerks (Archiv)
Wirtschaft

Handwerksverband pocht auf Senkung der Stromsteuer

11. Oktober 2025
DGB-Logo (Archiv)
Wirtschaft

DGB droht Arbeitgebern mit massenhaften Streiks

11. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Netzwerk-Patchpanel (Archiv)

Glasfaser-Ausbau legt innerhalb eines Jahres um 10 Prozent zu

14. August 2025
Geert Wilders (Archiv)

Wilders lässt niederländische Regierung platzen

3. Juni 2025
Flugabwehrsystem Ozelot auf Basis des Waffenträgers Wiesel 2 (Archiv)

Rhein will Konjunktur durch Aufrüstung ankurbeln

28. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • AfD-Chef sieht Höcke als Bundesminister – und Trump als Vorbild
  • Fluggesellschaften fordern Bahn-Haftung bei „Rail & Fly“
  • Weniger Stellenangebote in Personalwesen, Marketing und Software

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.