Telefonica prüft engere Zusammenarbeit mit United Internet
Gespräche über Partnerschaft und mögliche Übernahme
Der spanische Telekommunikationskonzern Telefonica erwägt eine Neuausrichtung seiner Beziehungen zu United Internet. Nach Informationen des „Handelsblatts“ haben Vertreter beider Unternehmen über eine engere Zusammenarbeit gesprochen. Das Blatt beruft sich auf drei mit den Vorgängen vertraute Personen. In Madrid werde langfristig auch eine Übernahme der United-Internet-Tochter 1&1 in Betracht gezogen. Die Gespräche befinden sich laut insidern noch in einem frühen Stadium.
Hintergrund: Netz-Partnerschaft und Managementwechsel
United-internet-Chef Ralph Dommermuth hatte im Jahr 2023 eine langjährige Netz-Partnerschaft mit Telefonica beendet. Der Wechsel von rund zwölf Millionen Kunden auf das Netz von Vodafone soll bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Der bevorstehende Abgang von Telefonica-Deutschlandchef Markus Haas erleichtert nach Angaben aus Unternehmenskreisen eine Annäherung der beiden Firmen.
Analystenmeinungen und Stellungnahmen
Analyst Robert Grindle von der Deutschen Bank sieht im anstehenden Managementwechsel in Deutschland einen Hinweis darauf, dass eine Einigung mit 1&1 leichter möglich werden könnte. Analyst James Ratzer von New Street Research hält den Kauf von 1&1 für eine attraktive Investitionsmöglichkeit für Telefonica. entscheidend sei jedoch, ob Ralph Dommermuth zu einem verkauf bereit sei.
Ein Sprecher von United Internet wollte sich laut „Handelsblatt“ nicht zu den Gesprächen äußern, betonte jedoch, dass der Netzaufbau von 1&1 voranschreite. Telefonica und die deutsche Landesgesellschaft lehnten eine Stellungnahme ab.
Discussion about this post