Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

BA-Vorständin will gezielte Sozialversicherungsreform

by Redaktion
9. August 2025
in Wirtschaft
0
Bundesagentur für Arbeit (Archiv)

Bundesagentur für Arbeit (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

BA-Vorständin fordert Reform der Sozialversicherung

Vanessa Ahuja, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit, sieht angesichts des demografischen Wandels Reformen der sozialen Sicherungssysteme als notwendig an

BA-Vorständin spricht sich für gezielte Sozialversicherungsreform aus

Vanessa ahuja, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit, hält Reformen der sozialen Sicherungssysteme angesichts des demografischen Wandels für notwendig. „Da Beitragssatzerhöhungen aktuell nicht zur Debatte stehen, brauchen wir Reformen in den Sozialversicherungssystemen“, sagte Ahuja der „Welt am Sonntag“.

Schrittweise Reformen statt großer Gesamtreform

Ahuja plädiert für einzelne Reformschritte anstelle einer umfassenden Reform nach dem Vorbild der Hartz-IV-Kommission. „Eine strukturierte Reformkommission wäre sinnvoll“, erklärte sie. „Eine große Gesamtreform halte ich aktuell aber für sehr ambitioniert.Es wäre besser, mit gezielten Schritten in einzelnen Bereichen zu beginnen.“

Hierzupassend

Dax zum Wochenende leicht im Minus

DGB-Chefin Fahimi kritisiert JU-Blockade beim Rentenniveau

Arbeitsministerin Bas gegen Änderungen an Rentenplänen

Erfahrungen aus der Hartz-IV-Kommission

Ahuja, die in den 2000er-Jahren selbst in der Hartz-IV-Kommission mitarbeitete, betonte, dass viele der heutigen Probleme bereits damals absehbar gewesen seien. „Die Probleme,die wir heute haben,waren schon damals absehbar – und auch die Lösungsmöglichkeiten waren klar“,so Ahuja. Viele notwendige Veränderungen seien jedoch nicht umgesetzt worden, da der politische Druck noch nicht ausreichend gewesen sei.

Maßnahmen gegen die Folgen des demografischen Wandels

Um die Lücke zu schließen, die durch den Renteneintritt der Babyboomer-Generation entsteht, fordert Ahuja, alle verfügbaren Möglichkeiten zu nutzen. „Qualifizierte Erwerbsmigration ist ein solcher Hebel“, sagte sie. Weitere Potenziale sieht sie bei älteren Erwerbstätigen, Frauen in Teilzeit und Langzeitarbeitslosen. Nur durch eine Kombination aus qualifizierter Zuwanderung, Aktivierung vorhandener Arbeitskräfte und Produktivitätsfortschritten könne das Problem gelöst werden.

Auswirkungen des Fachkräftemangels

Bereits jetzt seien die Folgen des demografischen Wandels spürbar.„Wenn Arbeitskräfte fehlen, entstehen Wachstumsverluste und Versorgungsengpässe – das sehen wir heute schon in Branchen wie der gastronomie oder der Pflege“, erklärte ahuja.

Warnung vor verfehlten Zuwanderungszielen

Ahuja warnte vor den Konsequenzen, falls die Ziele bei der Steigerung der Zuwanderung von Arbeitskräften nicht erreicht werden. „Dann drohen drastische Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft: Unternehmen könnten Investitionen streichen oder abwandern“, so Ahuja. Branchen wie Gastronomie, Pflege oder Handwerk könnten ihre Leistungen nicht mehr vollständig anbieten. Zudem würden Beitragszahler in den Sozialversicherungen fehlen.

Vorschläge zur Verbesserung der Erwerbsmigration

Um die Verfahren bei der Erwerbsmigration zu beschleunigen,schlägt Ahuja vor,Prozesse zu verändern und weniger Behörden zu beteiligen. Auch die Hochschulen sollten sich anpassen, um mehr ausländischen Absolventen den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu ermöglichen. „Ich wäre dafür, dass wir in den Studiengängen Deutsch als Pflichtfach verankern“, sagte Ahuja. Arbeitgeber sollten offener auf internationale Talente zugehen, doch wenn Deutschkenntnisse für eine Stelle erforderlich seien, bleibe dies eine Herausforderung.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormalWirtschaftskrise
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax zum Wochenende leicht im Minus

14. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax baut am Mittag Verluste weiter aus – Siemens Energy gefragt

14. November 2025
Creditreform (Archiv)
Wirtschaft

Creditreform: Zahl überschuldeter Bürger steigt deutlich

14. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet im Minus – Zweifel an US-Leitzinssenkungen

14. November 2025
Statistisches Bundesamt (Archiv)
Wirtschaft

Destatis: Zahl großer Betriebsgründungen steigt deutlich

14. November 2025
Amtsgericht (Archiv)
Wirtschaft

Deutlich mehr beantragte Regelinsolvenzen im Oktober

14. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Katherina Reiche (Archiv)

Reiche richtet Beraterkreis für KI und Wettbewerb ein

10. September 2025
Fußball-Fan (Archiv)

Basketball-EM: Deutschland gewinnt Finale gegen die Türkei

14. September 2025
EZB (Archiv)

EZB-Vize warnt vor politischem Druck auf Geldpolitik

17. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Start in die Karnevalssession 2025/2026 der NKV Friedrichsthal
  • Weihnachtsmärkte auf saarbruecken.de veröffentlichen
  • Dax zum Wochenende leicht im Minus

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.