Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Autoindustrie will auf Autogipfel Verbrenner-Aus infrage stellen

by Redaktion
4. September 2025
in Wirtschaft
0
Auspuff (Archiv)

Auspuff (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Autoindustrie stellt Verbrenner-Aus auf Autogipfel zur Diskussion

Die Präsidentin des Verbands der deutschen Automobilindustrie, Hildegard Müller, plant, auf dem vom Koalitionsausschuss vereinbarten Autogipfel das geplante Aus für Verbrennungsmotoren zur Sprache zu bringen

Diskussion um Verbrenner-Aus auf Autogipfel

Die Präsidentin des Verbands der deutschen Automobilindustrie, Hildegard Müller, plant, auf dem vom Koalitionsausschuss vereinbarten Autogipfel das Thema Verbrenner-Aus zur Sprache zu bringen.Müller erklärte gegenüber dem TV-Sender „Welt“, dass der Standort Deutschland international zunehmend an Wettbewerbsfähigkeit verliere.

Herausforderungen für den Automobilstandort Deutschland

Als hemmende faktoren nannte Müller die hohen energiekosten, steuerabgaben, Arbeitskosten und die Bürokratie. Zudem kritisierte sie eine Ein-Technologie-Politik, die vorhandene Kompetenzen, etwa bei Hybridantrieben oder modernen, CO2-neutralen Kraftstoffen, nicht ausreichend nutze.Sie betonte die Notwendigkeit, verstärkt in Richtung Brüssel zu arbeiten, da dort die entscheidenden Weichen für Klimaziele und Flottenregulierung gestellt würden. Deutschland müsse mit einer starken Stimme in Brüssel auftreten.

Hierzupassend

Polizeieinsatz wegen umstrittenem Influencer an Potsdamer Villa

Frei rechnet „in den nächsten Tagen“ mit Bürgergeld-Reformvorschlag

Europäer drängen auf US-Sicherheitsgarantien für die Ukraine

Mehrere Antriebstechnologien für Klimaziele

Müller äußerte die Überzeugung, dass weltweit verschiedene Antriebstechnologien zur Erreichung der Klimaziele beitragen werden. Sie betonte, dass es nicht darum gehe, Klimaziele zu verfehlen, sondern dass mehr technologische Optionen dem Standort Deutschland zusätzliche Chancen und Möglichkeiten bieten könnten. Die vorhandenen Kompetenzen, Arbeitnehmer und Werke sollten genutzt werden, weshalb ein Umdenken erforderlich sei.

EU-Regelungen zu CO2-Grenzwerten

Die Europäische Union hat keine bestimmten Antriebstechnologien verboten, sondern CO2-Grenzwerte festgelegt, die von Verbrennungsmotoren ab 2035 nicht mehr eingehalten werden können.Derzeit dürfen in der EU zugelassene Neuwagen eines Herstellers durchschnittlich 93,6 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Dieser Wert wird schrittweise gesenkt und soll 2035 auf null Gramm pro Kilometer fallen.

Fit-for-55-Paket und internationale Vorgaben

Die Flottengrenzwerte sind Teil des „Fit-for-55“-Pakets der Europäischen Union, das darauf abzielt, den Klimawandel auf etwas über zwei Grad Celsius zu begrenzen. Der Internationale Gerichtshof hat in einem Gutachten klargestellt, dass die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze völkerrechtlich bindend ist und Staaten bei einer Überschreitung verklagt werden können.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieDEUIndustrieNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Bundesagentur für Arbeit (Archiv)
Wirtschaft

Frei rechnet „in den nächsten Tagen“ mit Bürgergeld-Reformvorschlag

4. September 2025
Emporio Armani (Archiv)
Wirtschaft

Italienischer Modedesigner Giorgio Armani mit 91 Jahren gestorben

4. September 2025
VW-Werk (Archiv)
Wirtschaft

VW will auf IAA „ein Ausrufezeichen setzen“

4. September 2025
Söder
Wirtschaft

CDU-Wirtschaftsrat und Linke kritisieren Koalitionsausschuss

4. September 2025
Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Interesse deutscher Verbraucher an chinesischen Autos wächst

4. September 2025
Büros (Archiv)
Wirtschaft

Hälfte der Personalchefs befürwortet wöchentliche Höchstarbeitszeit

4. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Europol (Archiv)

Behörden melden Schlag gegen Hackergruppe „NoName057(16)“

16. Juli 2025
SPD-Pressekonferenz nach Gremiensitzung am 12.05.2025

Bas sieht sich bei SPD-Vorsitz vor „historischer Aufgabe“

12. Mai 2025
Büro des israelischen Premierministers (Archiv)

SPD begrüßt Einschränkung der Waffenexporte nach Israel

8. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Polizeieinsatz wegen umstrittenem Influencer an Potsdamer Villa
  • Frei rechnet „in den nächsten Tagen“ mit Bürgergeld-Reformvorschlag
  • Europäer drängen auf US-Sicherheitsgarantien für die Ukraine

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.