Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Airbnb weist Einfluss auf steigende Mieten zurück

by Redaktion
24. November 2025 - Updated On 25. November 2025
in Wirtschaft
0
Anti-Airbnb-Sticker (Archiv)

Anti-Airbnb-Sticker (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz
Airbnb-Deutschlandchefin Kathrin Anselm weist Einfluss auf steigende Mieten zurück, verweist auf Barcelona und kritisiert DIW-Studie

Kathrin Anselm, Deutschlandchefin der Vermietungsplattform Airbnb, hat einen Einfluss des Unternehmens auf Wohnungsmangel und steigende Mieten in Deutschland zurückgewiesen. Den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben) sagte sie, Aussagen, Airbnb lasse die Mieten ansteigen, seien „schlicht abenteuerlich“. Als Beispiel nannte sie Barcelona,wo zwischen 2018 und 2024 das Angebot an Airbnb-Wohnungen um ein Viertel gesunken sei,die Mietpreise jedoch um 40 Prozent gestiegen seien.

Stellungnahme und Beispiele

Anselm betonte, der Anteil von airbnb an der Wohnraumsituation in Deutschland sei gering bis gar nicht vorhanden.„Wohnraum wird nicht geschaffen, indem man Kurzzeitvermietung verbietet“, sagte sie. Es müsse mehr gebaut werden. Regulierung von Kurzzeitvermietungen könne sinnvoll sein, müsse aber evidenzbasiert erfolgen. Die Managerin ist neben dem deutschen Markt für 24 weitere Länder in europa zuständig.

Hierzupassend

Champions League: BVB und Leverkusen siegreich

Bas hält an Rentenpaket fest

EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug

Kritik an DIW-Studie

Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin aus dem Jahr 2021, die eine direkte Auswirkung von Airbnb-Angeboten auf Wohnungsmieten nachgewiesen hatte, wies Anselm zurück. Sie verwies hierbei auf die Methodik und auf eine angebliche Nutzung fehlerhafter Daten.

Regulierung und Expertenkommission

Derzeit arbeitet eine vom Bundesjustizministerium eingesetzte expertenkommission an Vorschlägen zum Mietrecht. Dabei soll auch die Kurzzeitvermietung in den Blick genommen werden.

Begründung für politische Debatten

dass Airbnb immer wieder in den Fokus der Politik rücke, erklärte Anselm damit, dass das Unternehmen ein disruptives Geschäftsmodell geschaffen habe und daher Gegenwind bekomme. „Meine persönliche Einschätzung ist, dass es schwieriger ist, sich mit den Themen Wohnraumschaffung, Sanierung und Leerstandsbekämpfung zu beschäftigen.“ Entsprechend einfacher sei es, sich um das Regulieren von Kurzzeitvermietungen zu kümmern. „Aber da sollte man schon die Frage der Verhältnismäßigkeit stellen.“

Umsetzung von Regeln in Berlin

Airbnb halte sich nach Angaben von Anselm an alle Regularien und Gesetze. In Berlin könne man ohne Registrierungsnummer oder Kontaktinformationen kein Inserat schalten. Die Bezirksämter könnten sehr genau kontrollieren, wer Wohnungen auf Airbnb inseriere. Auf Nachfrage, ob angesichts der angespannten Personalsituation auf den Ämtern tatsächlich kontrolliert werde, sagte Anselm: „Wenn jemand vom jeweiligen Bezirksamt eine Genehmigung bekommen hat, ist es nicht an Airbnb, zu beurteilen, ob das angemessen ist.“

Einnahmen von Vermietern

Vermieter von Airbnb-Unterkünften würden anselm zufolge durchschnittlich rund 4.000 Euro brutto pro Jahr verdienen. „Gastgeben ist harte Arbeit. 40 Prozent der Menschen, die auf airbnb inserieren, tun das, um ihre Lebenshaltungskosten zu subventionieren“, sagte sie.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUImmobilienNormalUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Jörg Dittrich (Archiv)
Wirtschaft

Handwerkspräsident kritisiert Brandmauer-Debatte

25. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax bewegt sich weiter kaum – Investoren halten sich zurück

25. November 2025
Seniorin mit Helferin (Archiv)
Wirtschaft

Pflegemindestlohn steigt 2026 und 2027 um je 2,6 Prozent

25. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet leicht im Plus – Anschlusskäufer fehlen weiterhin

25. November 2025
Feuerwerksverkauf (Archiv)
Wirtschaft

Importe von Feuerwerkskörpern stark gestiegen

25. November 2025
Baustelle (Archiv)
Wirtschaft

Bauhauptgewerbe verzeichnet mehr Aufträge

25. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

VW-Werk am Mittellandkanal in Wolfsburg

Bericht: VW baut Software-Gemeinschaftsunternehmen mit Rivian aus

24. Juli 2025
Christian Lindner (Archiv)

Ex-Finanzminister Lindner darf künftig in Start-ups investieren

16. Oktober 2025
Aktuelles aus Saarbrücken

Sondervermögen – Bürgermeisterin Meyer: Die Investitionen finanzieren, die notwendig sind

29. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • FCS stellt Co-Trainer Yannic Thiel frei
  • Champions League: BVB und Leverkusen siegreich
  • 1. FC Saarbrücken trennt sich von Trainer Alois Schwartz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.