Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Wetterdienst: Juli 2025 von Wetterextremen geprägt

by Redaktion
30. Juli 2025
in Vermischtes
0
Regenwetter (Archiv)

Regenwetter (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
### Wetterextreme im Juli 2025 Der Juli 2025 war in Deutschland von zahlreichen Wetterextremen geprägt. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) lag das Temperaturmittel bei 18,4 Grad Celsius

Wetterextreme im Juli 2025

Der Juli 2025 war in Deutschland von einer Reihe von wetterextremen geprägt. Nach‌ Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) lag ⁣das Temperaturmittel bei 18,4 Grad Celsius. Damit wurde der Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 um 1,5 Grad überschritten.Im Vergleich zur aktuellen Referenzperiode 1991 bis 2020 mit einem Mittelwert von 18,3 Grad‍ Celsius ⁣zeigte sich der Juli 2025 jedoch als durchschnittlich.

Schwankende Temperaturen

Das Temperaturmittel spiegelte laut DWD nicht die wechselhaften Bedingungen ​des Monats wider. Zu Beginn des Monats wurde am 2. Juli in Andernach (Rheinland-Pfalz) mit 39,3 Grad Celsius das deutschlandweite Maximum gemessen.Anschließend kam es zu einem deutlichen Temperaturrückgang, sodass⁣ zum Ende der ersten Dekade kein Sommertag​ mehr registriert wurde. Besonders kalt war es am 10. Juli in Meßstetten (Baden-Württemberg) mit‌ 3,5 Grad Celsius, dem bundesweiten Tiefstwert.

Hierzupassend

Landkreistag: Sozialleistungen müssen gekürzt werden

Wadephul warnt Netanjahu vor Annexion des Westjordanlands

Gastronomie will Mehrwertsteuersenkung nicht pauschal weitergeben

In der Folge wurden​ vor allem in Süddeutschland vermehrt Sommertage verzeichnet,​ eine neue Hitzewelle blieb jedoch aus. Zum Monatsende sorgte eine nordwestliche strömung für kühle Temperaturen, ‌sodass vielerorts⁤ eher leichte Jacken ⁣als​ Badebekleidung gefragt‌ waren.

Überdurchschnittliche Niederschläge

Der‍ Juli 2025 war von überdurchschnittlichen Niederschlagsmengen geprägt. Im Monatsverlauf fielen 114 Liter Regen⁣ pro Quadratmeter, was einen Überschuss​ von 47‍ Prozent gegenüber der Referenzperiode 1961‍ bis 1990 bedeutete. Auch im Vergleich zur Periode⁢ 1991 bis 2020 mit 87 Litern pro Quadratmeter ⁣wurde das Soll um ‍mehr als‍ 30 Prozent überschritten.

Besonders betroffen waren ‌der Norden und Nordosten Deutschlands sowie der ⁤Alpenrand, wo örtlich bis zu 450 Liter pro Quadratmeter gemessen‍ wurden.Diese hohen Niederschlagsmengen waren​ auf die Wetterlage „Trog Mitteleuropa“ zurückzuführen, die wiederholt für schauerartige und teils unwetterartige Regenfälle sorgte.

Weniger Sonnenschein

Die Sonne zeigte sich im juli 2025 seltener als in⁢ den Vormonaten. Mit 189 ⁤Sonnenstunden lag‌ der Monat etwa zehn Prozent unter dem⁤ Durchschnitt‍ der Referenzperiode 1961 bis 1990.⁢ Im Vergleich zur jüngeren Referenzperiode 1991 bis 2020 fehlte am Ende ein sechstel auf den Referenzwert von 226 Stunden. Besonders im Norden, Nordosten und am Alpenrand war die Sonnenscheindauer gering, während im Südwesten über 200⁤ sonnenstunden registriert wurden.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalWetter
ShareTweetPin

Auch interessant

Ski Aggu und Zartmann (Archiv)
Vermischtes

Über 150 Kulturschaffende fordern Stopp von Waffenexporten an Israel

31. Juli 2025
Bundespolizei (Archiv)
Vermischtes

Palantir-Debatte: Bitkom drängt auf europäische Polizei-Software

31. Juli 2025
Hochspannungsleitung (Archiv)
Vermischtes

Verbraucherzentralen kritisieren Ausbleiben von Stromkostensenkung

31. Juli 2025
Lotto-Schild (Archiv)
Vermischtes

Lottozahlen vom Mittwoch (30.07.2025)

30. Juli 2025
Johannes Schätzl (Archiv)
Vermischtes

SPD-Fraktion erteilt Palantir-Einsatz Absage

30. Juli 2025
Amtsgericht (Archiv)
Vermischtes

Richterbund lobt Regierung für Millionen-Paket für stärkere Justiz

30. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Saskia Ludwig (Archiv)

Unions-Politiker verschärfen im Richterwahl-Streit den Ton

13. Juli 2025
Maximilian Beier (Archiv)

Klub-WM: BVB nach Sieg gegen Ulsan im Achtelfinale

25. Juni 2025
Deutschlandticket (Archiv)

Preiserhöhung: Deutschlandticket verliert eine Million Nutzer

2. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Landkreistag: Sozialleistungen müssen gekürzt werden
  • Wadephul warnt Netanjahu vor Annexion des Westjordanlands
  • Gastronomie will Mehrwertsteuersenkung nicht pauschal weitergeben

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.