Welthungerhilfe fordert mehr Mittel für Klimaanpassung
Vor dem Treffen der Staats- und Regierungschefs bei der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém (COP30) hat der Generalsekretär der Welthungerhilfe, Mathias Mogge, von Deutschland und anderen Industrienationen mehr finanzielle Unterstützung für Klimaanpassungsmaßnahmen in Ländern gefordert, die besonders vom Klimawandel betroffen sind.Appell an Deutschland und den Globalen Norden
Mathias Mogge erklärte vor dem sogenannten Leaders-Summit, zu dem auch Bundeskanzler Friedrich Merz anreist, gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Wir fordern von Deutschland und dem Globalen Norden deutlich mehr Geld für Klimaanpassung.Welthungerhilfe fordert mehr finanzielle unterstützung für Klimaanpassung
Vor dem Treffen der Staats- und Regierungschefs bei der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém (COP30) hat der Generalsekretär der Welthungerhilfe, Mathias Mogge, von Deutschland und anderen Industrienationen deutlich mehr finanzielle Mittel für Klimaanpassungsmaßnahmen in besonders vom Klimawandel betroffenen Ländern gefordert.
Appell an Deutschland und den Globalen Norden
Mathias Mogge erklärte vor dem sogenannten Leaders-Summit, zu dem auch Bundeskanzler Friedrich Merz anreist, gegenüber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“: „Wir fordern von Deutschland und dem Globalen Norden deutlich mehr Geld für Klimaanpassung.“ Die Finanzierungslücke sei enorm und betreffe vor allem jene Länder, die am wenigsten zum Klimawandel beigetragen hätten.
Kritik an geplanten Kürzungen
Mogge warnte, dass die geplanten Kürzungen bei der Entwicklungszusammenarbeit im Haushalt 2026 die Situation weiter verschärfen würden. Eine gerechte und nachhaltige Klimapolitik benötige jetzt mehr Mittel, nicht weniger, da die Klimakrise bereits heute in vielen Weltregionen die Landwirtschaft bedrohe und den Hunger verschärfe.
Folgen der Klimakrise und Forderungen für die COP30
Die Auswirkungen der Klimakrise würden immer gravierender, während die Erreichung der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zunehmend in die Ferne rücke. Mogge betonte, dass Klimapolitik nur dann gerecht und nachhaltig sein könne, wenn sie auch den Hunger bekämpfe.


