Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Wehrpflicht: Röwekamp will Entscheidung „spätestens im Sommer 2027“

by Redaktion
4. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Bundeswehr-Soldat mit Pistole (Archiv)

Bundeswehr-Soldat mit Pistole (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Röwekamp fordert Entscheidung zur Wehrpflicht bis spätestens Sommer 2027

Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Thomas Röwekamp (CDU), fordert eine Änderung des Gesetzentwurfs zur Einführung des neuen Wehrdienstes. Mit Blick auf die verschobene erste Lesung in der kommenden Woche betonte Röwekamp gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dass spätestens im Sommer 2027 eine Entscheidung über die Rückkehr zur Wehrpflicht getroffen werden müsse. Für diese Entscheidung sollen gemeinsame personelle Kriterien festgelegt werden.

Verpflichtungen gegenüber der NATO

Röwekamp verwies darauf, dass Deutschland der NATO auf dem Gipfel in Den Haag ehrgeizige militärische Fähigkeiten zugesagt habe. Diese Zusagen beinhalten neben einem 250-prozentigen Aufwuchs bei der Anzahl der Reservisten auch eine 50-prozentige Steigerung der Zahl der aktiven Soldaten

Röwekamp fordert Änderung am Gesetzentwurf zum neuen wehrdienst

Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Thomas Röwekamp (CDU), fordert eine Änderung des Gesetzentwurfs zur Einführung des neuen Wehrdienstes. Er betonte gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dass spätestens im Sommer 2027 eine entscheidung darüber getroffen werden müsse, ob Deutschland zur Wehrpflicht zurückkehrt. Für diese Entscheidung sollen gemeinsame personelle kriterien festgelegt werden. Anlass ist die verschobene erste Lesung des Gesetzentwurfs in der kommenden Woche.

Verpflichtungen gegenüber der NATO und personelle Ziele

Röwekamp verwies darauf, dass Deutschland der NATO auf dem Gipfel in Den haag ehrgeizige militärische Fähigkeiten zugesagt habe. Diese Zusagen umfassen einen 250-prozentigen Aufwuchs bei der Anzahl der Reservisten sowie eine 50-prozentige Steigerung der Zahl der aktiven Soldaten. Angesichts aktueller Bedrohungen im NATO-luftraum und über militärischer sowie ziviler Infrastruktur in Deutschland betonte Röwekamp, dass keine Zeit vergeudet werden dürfe, um die verteidigungsfähigkeit zu stärken. Deshalb seien verbindliche Jahresziele für den personellen Aufwuchs, insbesondere für die aktive truppe, notwendig. Eine Einigung mit der SPD über diese Ziele sei bisher nicht erzielt worden,auch Bundesverteidigungsminister Boris pistorius habe sich bislang nicht festgelegt.

Hierzupassend

Borussia Mönchengladbach plant langfristig mit Trainer Polanski

Halle will Bahn-Hauptsitz werden – für Merz noch kein Thema

Vier Tote bei Frontalzusammenstoß auf B51 in Rheinland-Pfalz

Unterschiedliche auffassungen verzögern Gesetzgebungsverfahren

Röwekamp erklärte, es ergebe keinen Sinn, das Gesetzgebungsverfahren mit so unterschiedlichen Auffassungen zu beginnen. diese Fragen seien wesentlich für Frieden und Sicherheit in deutschland.

Weitere Beratungen in vertraulichen Gesprächen

Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Röttgen, erklärte gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dass es angesichts der Verschiebung noch offene Fragen gebe. Die weitere Arbeit werde zunächst in vertraulichen Gesprächen fortgesetzt. Alles andere sei nicht zielführend.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUMilitärNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Polizei (Archiv)
Vermischtes

Gefundene Körperteile auf A45 bei Olpe identifiziert

18. November 2025
Lkw (Archiv)
Vermischtes

Lkw-Parksituation an Autobahnen bleibt kritisch

18. November 2025
Kaja Kallas (Archiv)
Vermischtes

Kallas glaubt an 28.000 gefallene russische Soldaten im November

18. November 2025
Waffenverbotszone in Berlin (Archiv)
Vermischtes

Berlin will Telefonüberwachung bereits bei illegalem Waffenbesitz

18. November 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Vermischtes

Kriegsdienstverweigerung auf neuem Hoch

18. November 2025
Katastrophenschutz (Archiv)
Vermischtes

Umfrage: Drei Viertel für soziale Pflichtzeit

17. November 2025 - Updated On 18. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Schloss Saarbrücken, Bild: RVSB, Künstler: Christof Kiefer

Kunstprojekt am Saarbrücker Schloss zum Tag der Deutschen Einheit

24. September 2025
Frankfurter Börse

Dax weiter deutlich im Minus – Fokus auf defensive Branchen

18. November 2025
Günter Krings (Archiv)

Union will mehr Druck auf arbeitsfähige ukrainische Flüchtlinge

7. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Saarland und Rheinland-Pfalz drängen Bund zur Kommunal-Entlastung
  • Borussia Mönchengladbach plant langfristig mit Trainer Polanski
  • Halle will Bahn-Hauptsitz werden – für Merz noch kein Thema

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.