VdK-Präsidentin fordert mehr Investitionen in häusliche Pflege
Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, hat zu verstärkten Investitionen in die häusliche Pflege aufgerufen. Im Deutschlandfunk betonte Bentele, dass pflegebedürftige Menschen selbstbestimmt leben und in ihrer gewohnten Umgebung bleiben möchten. Daher sei es aus Sicht des VdK besonders wichtig,in diesem Bereich der Pflege gute Bedingungen zu schaffen und zu investieren.
Mehrheit der Pflegebedürftigen wird zu Hause betreut
Etwa 90 Prozent der pflegebedürftigen Menschen werden laut Bentele zu Hause gepflegt. Dabei werde häufig gespart, etwa indem Angehörige ihre Berufstätigkeit reduzieren oder aufgeben oder in der Wohnung nur noch wenige Räume beheizt werden. im Gegensatz zu stationären Pflegeeinrichtungen würden Hilfen zur Pflege durch Angehörige deutlich seltener in Anspruch genommen.
hohe Belastung für pflegende Angehörige
Die Pflege zu Hause stelle für viele Angehörige ein erhebliches gesundheitliches und psychisches Risiko dar, so Bentele. Sie sprach sich daher für die Einführung eines Pflegelohns aus. Dies könne eine wirksame Maßnahme sein, um Armut in Pflegehaushalten zu vermeiden.