Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Union will Gesetz zur Überwachung von Tatverdächtigen

by Redaktion
19. Juli 2025
in Vermischtes
0
Susanne Hierl (Archiv)

Susanne Hierl (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Die Union im Bundestag fordert ein Gesetz zur besseren Überwachung von Tatverdächtigen und zum Schutz von Verfahrensbeteiligten

Union fordert Gesetz zur Überwachung von Tatverdächtigen

Schutz von Verfahrensbeteiligten im Fokus

Die Unionsfraktion im Bundestag setzt sich für eine Gesetzesverschärfung ein, um Verfahrensbeteiligte besser zu schützen und die Überwachung von Tatverdächtigen zu ermöglichen.„Wer in Strafverfahren aussagt oder entscheidet,verdient den bestmöglichen Schutz – gerade im Umfeld organisierter Kriminalität“,erklärte die rechtspolitische Sprecherin der Fraktion,Susanne Hierl (CSU),gegenüber der „Welt am Sonntag“. Die Union zeigt sich offen, einen entsprechenden Gesetzesentwurf im bundestag einzubringen.

Vorschlag aus Berlin als Grundlage

Konkret bezieht sich die Initiative auf einen Vorschlag des Landes Berlin, der im vergangenen Jahr als bundesratsinitiative eingebracht wurde. dieser Entwurf sah vor, Bedrohungen und Einschüchterungsversuche gegen Zeugen, Richter und andere Verfahrensbeteiligte als besonders schweren Fall der Nötigung einzustufen. Zudem sollten Ermittler in solchen Fällen die Möglichkeit erhalten, Telekommunikations- und Standortdaten von Tatverdächtigen zu erheben. der antrag passierte die Ausschüsse, wurde jedoch vor der Abstimmung im Bundesratsplenum zurückgezogen, da sich keine Mehrheit abzeichnete – insbesondere wegen Widerstands aus Ländern mit grüner Regierungsbeteiligung.

Hierzupassend

Länder wollen E-Fuel-Verbrenner auch nach 2035 zulassen

Sachsen-Anhalts CDU-Spitzenkandidat will AfD noch überholen

Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro

SPD und Grüne lehnen Ausweitung der Überwachungsbefugnisse ab

Die Unionsfraktion möchte den Berliner Vorschlag nun im Bundestag erneut aufgreifen, könnte jedoch am Koalitionspartner scheitern. Die SPD lehnt die geplante Ausweitung von Ermittlungsbefugnissen ab. „Eine Ausweitung von Überwachungsmaßnahmen wie Telekommunikationsüberwachung oder Verkehrsdatenabfragen ist aus unserer Sicht nicht tragbar“, sagte die rechtspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Carmen Wegge. Sie betonte,dass vor allem eine bessere Ausstattung der Justiz und ein gestärkter Zeugenschutz notwendig seien. Die SPD sei für eine sachliche Debatte offen.

Auch die Grünen sprechen sich gegen den Vorschlag aus. „Bei dem Gesetzesentwurf handelt es sich offensichtlich um reine Law-and-Order-Symbolpolitik“, sagte Lena Gumnior, Obfrau der Grünen im Rechtsausschuss. Sie sieht keine belastbaren Belege für eine Zunahme entsprechender Straftaten und hält die bestehenden Vorschriften für ausreichend.

Bedrohungslage schwer messbar

Nach Angaben der Länder ist die Bedrohungslage schwer zu erfassen, da eine bundesweite statistik fehlt. Niedersachsen registrierte im Jahr 2024 insgesamt 156 Beleidigungen, 54 Bedrohungen und neun tätliche Angriffe gegen Justizbedienstete. In Baden-Württemberg wurden 195 sicherheitsrelevante Vorkommnisse gezählt. Hessen, Sachsen-Anhalt und Thüringen berichten von zunehmenden Einschüchterungen in der Justiz. Rheinland-Pfalz verweist auf geringe Fallzahlen, während Nordrhein-Westfalen entsprechende Daten erst seit April 2024 erhebt.

Bayern unterstützt Gesetzesinitiative

Bayern befürwortet die Berliner Gesetzesinitiative ausdrücklich und verweist auf einen deutlichen Anstieg gemeldeter Vorfälle. Zwischen Juli 2022 und Juni 2023 wurden im Geschäftsbereich Justiz 541 Gewaltvorkommnisse registriert, nach 304 Fällen im Jahr 2020.

Weitere Entwicklung unklar

Ob es zu einer neuen Gesetzesinitiative im Bundestag kommt, ist derzeit offen. „Wir sind offen dafür, gemeinsam mit dem Koalitionspartner die Berliner Vorschläge im Bundestag aufzugreifen und in eine eigene Gesetzesinitiative zu überführen“, sagte CSU-Politikerin Hierl. Eine Zustimmung der Länder wäre in diesem Fall nicht erforderlich.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUJustizNormalPolizeimeldungTelekommunikation
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Durchfahrtsverbot an einem Fluss (Archiv)
Vermischtes

Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro

22. Oktober 2025
Justizzentrum (Archiv)
Vermischtes

15 Bundesländer wollen E-Justizakte bis Jahresende einführen

22. Oktober 2025
Grünes Gewölbe (Archiv)
Vermischtes

Deutscher Museumsbund beklagt zunehmende Gewalt bei Überfallen

22. Oktober 2025
Werbematerial für AfD-Verbotsverfahren (Archiv)
Vermischtes

Abgeordnete arbeiten an einem neuen Anlauf für AfD-Verbot

22. Oktober 2025
Friedrich Merz am 20.10.2025
Vermischtes

Türkische Gemeinde kritisiert Merz für „Stadtbild“-Äußerungen

22. Oktober 2025
THW-Mitarbeiter (Archiv)
Vermischtes

THW verzeichnet Mitgliederanstieg um rund zehn Prozent

22. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Justizzentrum (Archiv)

Bund plant Großoffensive zur Stärkung der Justiz

28. Juli 2025
Amtsgericht (Archiv)

Zahl der Firmenpleiten nach Rekordwerten wieder gesunken

9. September 2025
Winfried Kretschmann (Archiv)

Kretschmann fordert von Arbeitern „jetzt mal ranklotzen“

25. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Sachsen-Anhalts CDU-Spitzenkandidat will AfD noch überholen
  • Länder wollen E-Fuel-Verbrenner auch nach 2035 zulassen
  • Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.