Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Teilzeitquote bei Lehrkräften steigt auf neuen Höchststand

by Redaktion
13. August 2025
in Vermischtes
0
Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Klassenraum in einer Schule (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Im Schuljahr 2023/2024 erreichte die Teilzeitquote bei Lehrkräften an deutschen Schulen einen neuen Höchststand

Teilzeitquote bei Lehrkräften erreicht neuen Höchststand

Im Schuljahr 2023/2024 ist die Teilzeitquote bei Lehrkräften an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland auf einen neuen Höchststand gestiegen. Nach angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren insgesamt rund 739.500 Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen tätig, davon arbeiteten 43,1 Prozent in Teilzeit. Im Vergleich zum Schuljahr zuvor stieg die Teilzeitquote damit leicht an, damals lag sie bei 42,3 Prozent.

Deutliche Unterschiede zwischen Lehrerinnen und Lehrern

Besonders häufig reduzieren Frauen ihre Arbeitszeit. Im Schuljahr 2023/2024 lag die Teilzeitquote bei lehrerinnen bei 50,7 Prozent und war damit mehr als doppelt so hoch wie bei Lehrern, bei denen der Anteil 22,6 Prozent betrug.

Hierzupassend

Weimer plant Initiative zur Beschränkung großer Plattformen

Ökonomen ziehen negative Bilanz nach 100 Tagen Schwarz-Rot

Dax startet mit leichtem Plus – Risiken werden ausgeblendet

Vergleich mit anderen Beschäftigten

Im Vergleich zu anderen abhängig Beschäftigten ist die Teilzeitquote bei Lehrkräften an allgemeinbildenden Schulen mit 43,1 prozent überdurchschnittlich hoch.im Jahr 2023 arbeiteten über alle Wirtschaftsbereiche hinweg 30,9 Prozent der abhängig Beschäftigten in Teilzeit.Ein Grund für die höhere Teilzeitquote im Lehrberuf ist der hohe Frauenanteil. Im Schuljahr 2023/2024 stellten Frauen fast drei Viertel (73,1 Prozent) des Lehrpersonals an allgemeinbildenden Schulen,während ihr Anteil an allen abhängig Beschäftigten 2023 bei 48,1 Prozent lag.

Unterschiede zwischen den Bundesländern

beim Anteil der Teilzeitkräfte unter den Lehrkräften zeigen sich deutliche regionale Unterschiede. In hamburg (55,0 Prozent), Bremen (52,2 Prozent) und Baden-Württemberg (50,1 Prozent) arbeiteten im Schuljahr 2023/2024 mehr als die Hälfte der Lehrkräfte in Teilzeit. In Thüringen (23,0 Prozent) und Sachsen-Anhalt (23,1 Prozent) war es hingegen nur knapp jede vierte Lehrkraft.

Altersstruktur der Lehrkräfte

Für die Einschätzung des künftigen Bedarfs an Lehrkräften ist die Altersstruktur von bedeutung. Im Schuljahr 2023/2024 war gut ein Viertel (25,4 Prozent) der Lehrkräfte zwischen 50 und 59 jahre alt, weitere 10,3 Prozent waren 60 Jahre und älter. damit war mehr als jede dritte Lehrkraft (35,7 Prozent) 50 Jahre oder älter. Der Anteil der jüngeren Lehrkräfte fällt geringer aus: Die unter 35-Jährigen machten gut ein Fünftel (20,8 Prozent) des Lehrpersonals aus.

regionale Unterschiede bei der Altersstruktur

Auch bei der Altersstruktur bestehen Unterschiede zwischen den Bundesländern. in Sachsen-Anhalt war mehr als die Hälfte (54,0 Prozent) der Lehrkräfte 50 Jahre und älter, in Thüringen lag der Anteil bei 50,0 Prozent. Den niedrigsten Anteil dieser Altersgruppe gab es im Saarland (28,4 Prozent) und in Bremen (30,1 Prozent).

Datengrundlage

Die Angaben beziehen sich auf vollzeit- und teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte. Stundenweise Beschäftigte wurden nicht berücksichtigt. Die Teilzeitquote und der Frauenanteil über alle Wirtschaftsbereiche hinweg stammen aus den Ergebnissen des Mikrozensus 2023.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktbildungDEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Wolfram Weimer (Archiv)
Vermischtes

Weimer verstärkt in Gender-Debatte Druck auf Museen und Stiftungen

13. August 2025
Jakob Blankenburg (Archiv)
Vermischtes

SPD gegen CCS als „Freifahrtschein für fossile Energien“

13. August 2025
Kontrolle am Flughafen
Vermischtes

Kritik an Stopp humanitärer Visa für Oppositionelle

13. August 2025
Alexander Hoffmann
Vermischtes

Waffenembargo: Unionsfraktionschefs wollen Gespräch mit Merz

12. August 2025
Mario Voigt (Archiv)
Vermischtes

Voigt will Umgang von Kindern mit Smartphones begrenzen

12. August 2025
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

Drei Länder klagen gegen Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses

12. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Ausbau einer alten Gasheizung (Archiv)

Zölle: Handwerksverband warnt vor Umsatzrückgängen bei Zulieferern

29. Juli 2025
Leroy Sané (Archiv)

Bayern besiegen Flamengo in rasantem Klub-WM-Achtelfinale

29. Juni 2025
Max Verstappen / Red Bull (Archiv)

Verstappen gewinnt Sprint in Spa vor McLaren-Duo

26. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Weimer plant Initiative zur Beschränkung großer Plattformen
  • Ökonomen ziehen negative Bilanz nach 100 Tagen Schwarz-Rot
  • Dax startet mit leichtem Plus – Risiken werden ausgeblendet

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.