Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Studie: Willkommensklassen verbessern Deutschkenntnisse zu wenig

by Redaktion
12. August 2025
in Vermischtes
0
Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Ergebnisse einer Studie zu Willkommensklassen

Eine Studie zeigt, dass Willkommensklassen die Deutschkenntnisse von Flüchtlingen nur unzureichend verbessern

Studie untersucht Wirkung von Willkommensklassen auf Deutschkenntnisse

Junge Geflüchtete verbessern ihre Deutschkenntnisse in Deutschland am effektivsten, wenn sie möglichst schnell in reguläre Schulklassen integriert werden. Das geht aus einer am dienstag vorgestellten Studie der Martin-luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hervor. Demnach können sogenannte Willkommensklassen unzureichende Deutschkenntnisse von Flüchtlingen offenbar nicht wie erhofft ausgleichen.

Sprachkenntnisse als Voraussetzung für schulischen Erfolg

Um dem Unterricht folgen und gute Leistungen erbringen zu können, müssen Schülerinnen und Schüler aus eingewanderten Familien die Sprache des Aufnahmelandes beherrschen.Laut Oliver Winkler vom Institut für Soziologie der MLU existieren auch zehn Jahre nach der großen Fluchtmigrationsbewegung nach Deutschland nur wenige belastbare Zahlen zum Stand der Deutschkenntnisse. Untersuchungen zeigen jedoch, dass geflüchtete Grundschulkinder beim Leseverständnis im Durchschnitt zwei Schuljahre hinter ihren nicht eingewanderten Mitschülern zurückliegen.

Hierzupassend

Umfrage: Drei Viertel für soziale Pflichtzeit

Prien will Vorbereitungen für möglichen Zivildienst treffen

Linke warnt vor Kopplung der Rente an Inflation

Einfluss der Wartezeit auf die sprachentwicklung

Die Auswertung der Studie ergab, dass längere Wartezeiten bis zur Einschulung auch Jahre später noch mit schlechteren Deutschkenntnissen verbunden sind. In vielen Bundesländern beginnt die Einschulung erst, wenn die Zuweisung der Flüchtlingsfamilie zu einer Kommune erfolgt ist. Damit sollen häufige Schulwechsel vermieden werden. Die Folge dieser Praxis ist,dass schulpflichtige Flüchtlingskinder oft deutlich länger als ein halbes Jahr auf ihre Einschulung warten und in dieser Zeit keinen Kontakt zu deutschsprachigen Mitschülern haben.

Begrenzte Wirkung von Willkommensklassen

Der fehlende kontakt zu gleichaltrigen nicht geflüchteten Schülerinnen und Schülern ist laut Studie ein Grund dafür, dass Willkommensklassen nur begrenzt zur Angleichung der Zweitsprachkenntnisse beitragen. Diese Klassen wurden in vielen Bundesländern eingerichtet, um junge Geflüchtete mit geringen Deutschkenntnissen auf den Besuch einer Regelklasse vorzubereiten. Ehemalige Schülerinnen und Schüler von Willkommensklassen weisen auch Jahre später noch geringere Sprachkenntnisse auf als Geflüchtete, die von anfang an Regelklassen besuchten. In den Vorbereitungsklassen gelingt es laut Winkler offenbar nicht ausreichend, Anfangsunterschiede beim Sprachniveau auszugleichen.

Studiendaten und Teilnehmer

Für die Analyze wurden 1.097 Jugendliche einbezogen, die zum Befragungszeitpunkt zwischen 14 und 16 Jahre alt waren und eine Regelklasse in Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz oder Sachsen besuchten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: bildungDEUGesellschaftNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Katastrophenschutz (Archiv)
Vermischtes

Umfrage: Drei Viertel für soziale Pflichtzeit

17. November 2025 - Updated On 18. November 2025
Sönke Rix (Archiv)
Vermischtes

Ex-SPD-Abgeordneter Rix wird bpb-Präsident

17. November 2025 - Updated On 18. November 2025
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)
Vermischtes

Gesundheitsministerin schließt Praxisgebühr nicht aus

17. November 2025 - Updated On 18. November 2025
Sanitäterin (Archiv)
Vermischtes

Prien will Vorbereitungen für möglichen Zivildienst treffen

17. November 2025 - Updated On 18. November 2025
Älteres Paar (Archiv)
Vermischtes

Linke warnt vor Kopplung der Rente an Inflation

17. November 2025 - Updated On 18. November 2025
Obdachlose kampieren (Archiv)
Vermischtes

Immer mehr Wohnungslose: Linke sieht „echte Schande für unser Land“

17. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Katastrophenschutz (Archiv)

Überdurchschnittliche Naturkatastrophen-Schäden im ersten Halbjahr

29. Juli 2025
Industrieanlagen und Hafen in New York/Brooklyn (Archiv)

Ökonom Feld sieht auch positive Effekte des Zollstreits

29. Juli 2025
Johann Wadephul am 09.07.2025

Wadephul drängt auf verstärkten Druck gegen Russland

10. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Umfrage: Drei Viertel für soziale Pflichtzeit
  • Gesundheitsministerin schließt Praxisgebühr nicht aus
  • Politologe sieht Volksentscheide auf Bundesebene kritisch

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.