Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Studie: Lehrer wollen mehr wirtschaftliche Themen im Unterricht

by Redaktion
14. November 2025
in Vermischtes
0
Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz
Eine Mehrheit der Wirtschaftslehrer in Deutschland fordert, wirtschaftliche Themen wie Unternehmen stärker im Unterricht zu behandeln

Studie: Wirtschaftslehrer fordern stärkere Vermittlung wirtschaftlicher Themen

Eine Mehrheit der Wirtschaftslehrer in Deutschland spricht sich dafür aus, wirtschaftliche Themen wie Unternehmen und Unternehmertum stärker im Unterricht zu behandeln. Das geht aus einer aktuellen Studie im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. Für die Untersuchung befragten Forscher des Instituts für Ökonomische Bildung der Universität Oldenburg insgesamt 577 Wirtschaftslehrkräfte.

Ergebnisse der Befragung

Laut Studie sind fast 85 Prozent der befragten Lehrer der Ansicht, dass Wissen über Unternehmen und Unternehmertum zur allgemeinen Bildung gehört. Rund 45 Prozent befürworten, unternehmerische Fähigkeiten verpflichtend im Unterricht zu vermitteln. Mehr als zwei Drittel (72 Prozent) geben an, mit dem Thema Unternehmertum im Unterricht vertraut zu sein und mindestens erste Erfahrungen damit gemacht zu haben. Allerdings haben nur etwa 50 Prozent der Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern bereits Wissen zu Unternehmensgründungen vermittelt. Praktische Erfahrungen mit schülerfirmen, bei denen Jugendliche Produkte entwickeln oder dienstleistungen anbieten, haben lediglich 41 Prozent der Befragten.

Hierzupassend

Bauministerin will Wohngeld stärker mit Kinderzuschlag verzahnen

Kretschmer nennt schwarz-rotes Wehrdienst-Modell „verpasste Chance“

Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht

Stellungnahmen von Verbänden

Rainer Kirchdörfer, Vorstand der Stiftung Familienunternehmen, betonte gegenüber den funke-Zeitungen, dass in Deutschland zu wenig gegründet werde. Er sieht einen Zusammenhang mit dem geringen unternehmerischen Wissen an Schulen und fordert, dass Politik und Institutionen mehr Raum für Wirtschaftswissen und Unternehmertum schaffen sollten.

Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll, erklärte, dass Grundlagen ökonomischer Bildung bereits fächerübergreifend vermittelt würden, beispielsweise in Sozialkunde, Politik und Mathematik. In einigen Bundesländern, Schulformen und Klassenstufen existiere zudem bereits das Fach Wirtschaft. Düll wies darauf hin, dass Schulen nicht alle gesellschaftlichen Themen in voller Tiefe behandeln könnten, ohne den Bildungsauftrag zu überfrachten. Auch Eltern und Unternehmen seien gefordert, wirtschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln. Die Schule bleibe ein Ort der Allgemeinbildung und nicht der einseitigen Interessenvermittlung.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: bildungDEUNormalWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

DRK-Helfer (Archiv)
Vermischtes

Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht

13. November 2025 - Updated On 14. November 2025
Bundeskriminalamt (Archiv)
Vermischtes

Internationaler Schlag gegen Cyberkriminelle

13. November 2025
Neubau mit Wärmepumpe (Archiv)
Vermischtes

Grüne pochen auf Erhalt von Heizungsgesetz

13. November 2025
Verteidigungsministerium (Archiv)
Vermischtes

Absturz von Bundeswehr-Hubschrauber war tragischer Fehler

13. November 2025
Haushaltsausschuss am 13.11.2025
Vermischtes

Haushaltsausschuss: Regierung will mehr Geld für Raumfahrt

13. November 2025
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

Pflegeversicherung erhält Bundes-Darlehen von 1,7 Milliarden Euro

13. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Nina Warken (Archiv)

Gesundheitsministerin ermuntert Bürger zum Kassenwechsel

11. November 2025
Fußbälle (Archiv)

Eintracht Braunschweig entlässt Cheftrainer kurz vor Relegation

19. Mai 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

Streit um neuen Wehrdienst: SPD beharrt auf Freiwilligkeit

26. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Kretschmer nennt schwarz-rotes Wehrdienst-Modell „verpasste Chance“
  • Studie: Lehrer wollen mehr wirtschaftliche Themen im Unterricht
  • Bauministerin will Wohngeld stärker mit Kinderzuschlag verzahnen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.