Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

SPD und Grüne wollen Polizisten von Grenzen zu Bahnhöfen versetzen

by Redaktion
26. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Bundespolizei (Archiv)

Bundespolizei (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

SPD und Grüne fordern, Bundespolizisten von Grenzkontrollen abzuziehen und für mehr Sicherheit an Bahnhöfen einzusetzen

SPD und Grüne fordern Verlagerung von Bundespolizisten an Bahnhöfe

Im Rahmen der Debatte um das Stadtbild im Bundestag haben SPD und Grüne gefordert, Bundespolizisten von Grenzkontrollen abzuziehen und verstärkt an Bahnhöfen einzusetzen. Ziel ist es, die Sicherheit in Bahnhöfen und Zügen zu erhöhen.

Vorschläge der SPD

Sebastian Fiedler, innenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, erklärte gegenüber der „Welt“, dass durch die Reduzierung der Zahl der beamtinnen und Beamten an den Binnengrenzen etwa 4.000 Polizistinnen und Polizisten zusätzlich an Bahnhöfen eingesetzt werden könnten. Fiedler betonte, dass Grenzkontrollen zunehmend durch Smart-border-Control-Maßnahmen und moderne Technik durchgeführt werden könnten.Dies würde sowohl die Sicherheit an Bahnhöfen erhöhen als auch Staus an den Grenzen verringern.

Hierzupassend

Paramilitärs im Südsudan melden Einnahme von Provinzhauptstadt

Münchner stimmen klar für Olympia-Bewerbung

Bundesliga: Stuttgart dreht Rückstand und siegt 2:1 gegen Mainz

Grüne unterstützen Forderung

Auch Marcel Emmerich, innenpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion, sprach sich für eine Beendigung der Grenzkontrollen aus. Er argumentierte, dass diese Kontrollen viel Personal binden, das an den Grenzen ohne wesentliche Effekte eingesetzt werde. Eine Verlagerung des Personals würde die Sicherheit an Bahnhöfen deutlich erhöhen.

Gewerkschaft der Polizei sieht Personalbedarf

Andreas Roßkopf, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, hatte zuvor darauf hingewiesen, dass an Bahnhöfen 3.000 bis 4.000 Bundespolizisten fehlen. Er forderte zudem eine grundlegende Kontrollbefugnis für die Polizei in diesem Bereich.

Unionsfraktion lehnt Personalverlagerung ab

Alexander Throm,innenpolitischer Sprecher der Unionsfraktion,sprach sich gegen personelle Abstriche bei den Grenzkontrollen aus. Er betonte, dass die Bundespolizei sowohl an den Grenzen als auch an Bahnhöfen personell gut aufgestellt sei.Throm hob die Bedeutung technischer Lösungen wie Videoüberwachung mit Gesichtserkennung hervor. Zudem verwies er auf die geplante Reform des Bundespolizeigesetzes,die erweiterte Befugnisse für die Polizei vorsieht,etwa für Personenkontrollen in Waffenverbotszonen an Bahnhöfen.

Positionen von AfD und Linken

Markus Matzerath, innenpolitischer Sprecher der AfD, erklärte, seine Partei lehne den Ausbau des Überwachungsstaates grundsätzlich ab.Angesichts der aktuellen Lage könne jedoch eine vorübergehende Ausweitung der Befugnisse der Bundespolizei,insbesondere verdachtsunabhängige Kontrollen,ein notwendiges Mittel sein.

Clara Bünger, innenpolitische Sprecherin der Linken-Fraktion, wies darauf hin, dass verdachtsunabhängige Kontrollen bereits im Entwurf für das Bundespolizeigesetz vorgesehen seien. Sie kritisierte, dass solche Befugnisse die Unschuldsvermutung außer kraft setzten und zu willkürlichen Maßnahmen sowie Racial Profiling führen könnten. Dies verstoße gegen das Diskriminierungsverbot des Grundgesetzes.

Stellungnahme der Deutschen Polizeigewerkschaft

Heiko Teggatz, Vize-Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), begrüßte die Forderung nach mehr Personal und modernen Befugnissen. Er betonte, dass uniformiertes Personal das Sicherheitsgefühl an Bahnhöfen verbessere. Da es jedoch schwierig sei,kurzfristig ausreichend Personal zu rekrutieren,solle verstärkt auf moderne Videotechnik und KI-gestützte Erkennungssoftware gesetzt werden,um Gefahrensituationen automatisch zu erkennen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ComputerDEUNormalPolizeimeldung
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Südsudan (Archiv)
Vermischtes

Paramilitärs im Südsudan melden Einnahme von Provinzhauptstadt

26. Oktober 2025
Überwachungskamera (Archiv)
Vermischtes

Kriminalbeamte für KI-Überwachung an Bahnhöfen

26. Oktober 2025
Obdachloser in Photoautomat (Archiv)
Vermischtes

Caritas sieht Sparmaßnahmen als Grund für Verelendung

26. Oktober 2025
Reisende bei der Bahn (Archiv)
Vermischtes

Pro Bahn fordert mehr Investitionen in Bahnhöfe

26. Oktober 2025
Polizei beendet Ruhestörung (Archiv)
Vermischtes

Dobrindt will Schwerpunkteinsätze an Kriminalitäts-Hotspots

26. Oktober 2025
Hund in einem Oldtimer (Archiv)
Vermischtes

Veterinäre fordern Haustierführerschein für Privatpersonen

26. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

Bundeswehr besucht immer häufiger Schulen

15. Juni 2025
Pro-Palästinenser-Protest vor dem Kanzleramt (Archiv)

Gaza-Protestcamp darf zurück vors Bundeskanzleramt

17. Juli 2025
ICE-4 (Archiv)

IG Metall verlangt langfristige Finanzierung des Schienenverkehrs

21. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Paramilitärs im Südsudan melden Einnahme von Provinzhauptstadt
  • Münchner stimmen klar für Olympia-Bewerbung
  • Bundesliga: Stuttgart dreht Rückstand und siegt 2:1 gegen Mainz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.