Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

SPD drängt CDU nach Prien-Vorstoß auf Umbau des Ehegattensplittings

by Redaktion
15. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Tim Klüssendorf (Archiv)

Tim Klüssendorf (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Die SPD fordert nach dem Vorstoß von CDU-Ministerin Prien die Union zu einer Reform des Ehegattensplittings auf

SPD fordert Reform des Ehegattensplittings nach Vorstoß von CDU-Ministerin Prien

SPD nimmt Vorstoß auf und appelliert an die Union

Die SPD hat einen Vorstoß von Familienministerin Karin Prien (CDU) aufgegriffen und den Koalitionspartner Union zu einer Reform des Ehegattensplittings aufgefordert. SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf erklärte dem Redaktionsnetzwerk deutschland, es sei notwendig, gemeinsam in der Koalition eine neue Regelung zu finden, die die vielfältigen Lebensrealitäten von Familien in den Mittelpunkt stelle.

Forderung nach zeitgemäßem Familiensplitting

Die SPD setzt sich bereits seit längerem für eine Abkehr vom Ehegattensplitting im Steuerrecht ein. Klüssendorf begrüßte, dass der Änderungsbedarf nun auch in der Union erkannt werde und Familienministerin Prien hierzu einen Vorstoß unternommen habe. Nach Ansicht der SPD fördert das Ehegattensplitting ein veraltetes Rollenbild und benachteilige häufig Frauen. Die Partei fordert stattdessen ein familienfreundliches, zeitgemäßes Familiensplitting für neu geschlossene Ehen.Beide Ehepartner sollten ohne steuerliche Nachteile voll arbeiten können. Eine Neuregelung dürfe keine steuerlichen Nachteile für Familien bringen, vielmehr sollten diese stärker entlastet werden.

Hierzupassend

Grüne beklagen Verunsicherung nach Koalitionskrach um Wehrdienst

Krach um Wehrdienst-Gesetz: Stegner kritisiert Beratungsverfahren

DIW: Fast zwei Drittel der Flüchtlinge sind armutsgefährdet

Funktionsweise und Kritik am Ehegattensplitting

Beim Ehegattensplitting wird das Einkommen verheirateter Paare zusammengelegt und so besteuert, als hätte jeder Partner die Hälfte verdient. Dadurch sinken die Steuersätze insbesondere für hohe Einkommen. Kritiker bemängeln, dass dies häufig Frauen benachteilige, da sie oft weniger verdienen als ihre Partner und ihr zusätzliches Einkommen durch das Splitting mit einem höheren Steuersatz belastet werde. Dies führe dazu,dass sich Mehrarbeit für Frauen finanziell weniger lohne.

Position der Union und Aussagen von Ministerin Prien

Familienministerin karin Prien hatte dem Handelsblatt erklärt, die Union wolle das Ehegattensplitting zu einem Familiensplitting weiterentwickeln. Sie sprach sich für mehr Mut bei der Reform aus und betonte, dass das Steuerrecht nicht dazu dienen solle, bestimmte Lebensmodelle zu erzwingen.

Im Wahlprogramm von CDU und CSU wird am Ehegattensplitting festgehalten. Kinder sollen im steuerrecht jedoch künftig stärker berücksichtigt werden. Der Kinderfreibetrag soll perspektivisch in Richtung des Grundfreibetrags der Eltern entwickelt werden, der deutlich höher liegt. Auch das Kindergeld soll entsprechend angehoben werden. Im koalitionsvertrag ist eine Reform des Ehegattensplittings nicht vorgesehen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUFamilienNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Flüchtlinge in einer `Zeltstadt` (Archiv)
Vermischtes

DIW: Fast zwei Drittel der Flüchtlinge sind armutsgefährdet

15. Oktober 2025
Obdachlose kampieren (Archiv)
Vermischtes

Innenministerium: Zahl der Straftaten gegen Obdachlose angestiegen

15. Oktober 2025
Unicef (Archiv)
Vermischtes

Unicef warnt vor Kürzung der Entwicklungshilfe

15. Oktober 2025
Internationales Rotes Kreuz in Genf (Archiv)
Vermischtes

Rotes Kreuz sieht historische Chance für Frieden in Gaza

14. Oktober 2025
Carlo Masala (Archiv)
Vermischtes

Masala sieht anhaltende Gefahr durch Hamas im Gazastreifen

14. Oktober 2025
Frankfurter Buchmesse (Archiv)
Vermischtes

Frankfurter Buchmesse offiziell eröffnet

14. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Tabletten (Archiv)

Klagen gegen Arzneimittelpreisregulierung in Karlsruhe erfolglos

16. Juli 2025
Champions-League-Logo (Archiv)

CL-Auslosung: FC Bayern und Leverkusen treffen auf Paris

28. August 2025
Zwei Frauen mit Kinderwagen (Archiv)

Lebenserwartung bei Geburt erreicht wieder Vor-Corona-Niveau

22. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Grüne beklagen Verunsicherung nach Koalitionskrach um Wehrdienst
  • Feierliche Eröffnung des neuen Jugend- und Freizeitzentrums „FREIZEIT“ in Spiesen-Elversberg
  • Krach um Wehrdienst-Gesetz: Stegner kritisiert Beratungsverfahren

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.