Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Reiche begrüßt Einigung auf Kraftwerkstrategie

by Redaktion
14. November 2025
in Vermischtes
0
Katherina Reiche am 13.11.2025

Katherina Reiche am 13.11.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) begrüßt die Einigung der Koalition auf eine Kraftwerkstrategie zur Sicherung der Versorgung

Einigung auf Kraftwerkstrategie erzielt

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat die Einigung des Koalitionsausschusses auf eine Kraftwerkstrategie begrüßt. Die Ministerin erklärte am Freitag,die Einigung der Koalition bei der Kraftwerkstrategie sei ein dringender Schritt,um die Versorgungsfähigkeit zu gewährleisten.Die kurzfristige Ausschreibung von insgesamt zwölf Gigawatt steuerbarer Kapazitäten bilde die Grundlage für eine gesicherte Stromversorgung Deutschlands und damit für die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie.

Versorgungssicherheit und Klimaschutzziele

Reiche betonte, dass mit der Kraftwerkstrategie die Versorgungssicherheit gewährleistet und das einhalten von Klimaschutzzielen ermöglicht werde. Sie bezeichnete dies als wichtigen ersten Schritt bis zur Einführung eines umfassenden,technologieoffenen Kapazitätsmarktes,mit dem der Zubau weiterer Kraftwerke und anderer flexibler Kapazitäten angereizt werden solle.

Hierzupassend

Merz spricht mit Zyperns Präsidenten über EU-Ratspräsidentschaft

Bericht: Nato fürchtet neue Nuklear-Gefahr aus Russland

Warken erleichtert über höheres Darlehen für Pflegeversicherung

Kritik von Umweltschützern

umweltschützer äußerten kritik an der Kraftwerkstrategie. Constantin Zerger, Leiter Energie und Klimaschutz bei der Deutschen Umwelthilfe (DUH), bemängelte, dass der größte Teil der Kapazitäten im Jahr 2026 nicht technologieoffen ausgeschrieben werde. Batteriespeicher hätten bei den ausgeschriebenen acht Gigawatt keine Chance. Zerger kritisierte die Fokussierung der Regierung auf Gaskraftwerke und forderte eine Abkehr von dieser Strategie.

Debatte um wasserstoff und CCS-Technologie

Zerger wies zudem darauf hin, dass neben der Umstellung auf Wasserstoff auch die CCS-Technologie zur Abscheidung und Speicherung von CO2 bei Gaskraftwerken weiterhin vorgesehen sei.Dies könne den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft ausbremsen. Die Bundesregierung müsse die Kraftwerkstrategie nachbessern, um unnötige und teure fossile Überkapazitäten sowie Pfadabhängigkeiten zu vermeiden.

Bewertung der Einigung

Zerger bezeichnete die Einigung der Koalition als eine schwere Schlappe für Wirtschaftsministerin Reiche. Er kritisierte, dass die ursprünglich geplanten Kapazitäten von mindestens 20 Gigawatt Gaskraftwerken den Wünschen der Gaslobby entsprochen hätten, jedoch überzogen gewesen seien und sowohl EU-Recht als auch Klimaziele außer Acht gelassen hätten. Die Wirtschaftsministerin müsse sich nun fragen lassen, warum sie mit solchen Vorschlägen Zeit verloren habe.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieNormalUmweltschutzWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Nina Warken am 11.11.2025
Vermischtes

Warken erleichtert über höheres Darlehen für Pflegeversicherung

14. November 2025
Carsten Schneider am 13.11.2025
Vermischtes

Schneider will Klimaschutz „ohne erhobenen Zeigefinger“

14. November 2025
Bundestagssitzung am 14.11.2025
Vermischtes

Bundestag reformiert Schutz geografischer Herkunftsbezeichnungen

14. November 2025
Schienen (Archiv)
Vermischtes

Koalition will Schienenmaut-Anstieg abmildern

14. November 2025
Airbus-Logo (Archiv)
Vermischtes

Verteidigungsministerium vergibt KI-Auftrag an Airbus und Helsing

14. November 2025
Flughafen BER (Archiv)
Vermischtes

Umweltschützer kritisieren Senkung von Luftverkehrssteuer

14. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Johann Wadephul (Archiv)

Ukraine: Wadephul hält US-Außenminister für „absolut“ verlässlich

1. August 2025
Büros (Archiv)

Umfrage: Konjunkturelle Lage trifft Start-ups unterschiedlich stark

18. August 2025
Bau von Nord Stream 2 (Archiv)

Mutmaßlicher Nord-Stream-Saboteur in Italien festgenommen

21. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Merz spricht mit Zyperns Präsidenten über EU-Ratspräsidentschaft
  • Bericht: Nato fürchtet neue Nuklear-Gefahr aus Russland
  • Warken erleichtert über höheres Darlehen für Pflegeversicherung

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.