Neueinsteiger dominieren die deutschen Album-Charts
Michael Patrick Kelly, SDP und Florence & The Machine belegen in dieser Woche die ersten drei Plätze der deutschen Album-Charts. Wie GfK Entertainment am Freitag mitteilte, stiegen alle drei Künstler neu ein. Michael Patrick Kelly erreichte mit dem Album „Traces“ Platz eins. Die Berliner Hip-Hop-gruppe SDP folgt mit „Die wollen nur spielen“ auf Rang zwei. Florence & The Machine,angeführt von Florence Welch,sicherten sich mit „Everybody Scream“ den dritten Platz.
Weitere Neueinsteiger in den Top 10
Auch weitere Künstler schafften den Sprung in die Top 10 der Album-Charts. Die Horrorpunk-Band The Othre erreichte mit „Alienated“ Platz sechs.rapper Sosa La M platzierte sich mit „Rookie de l’année“ auf Rang acht. Bob Dylan stieg mit „Through The Open Window: The Bootleg Series Vol. 18“ auf Platz neun ein.
Entwicklungen in den Single-Charts
In den Single-Charts platzierte Rapper Haftbefehl dank der Netflix-Dokumentation „Babo“ insgesamt zwölf Songs gleichzeitig. Zu den erfolgreichsten Titeln zählen „069“ auf Platz drei und „1999 PT. III“ auf Rang sechs.
Reinhard Mey mit Rekord in den Charts
Eine weitere Besonderheit betrifft Reinhard Mey.Sein Lied „In meinem Garten“ aus dem Jahr 1970 stieg erstmals auf Platz 15 in die Hitliste ein.In der Dokumentation spielt das lied eine besondere Rolle. Es ist Meys dritter und bislang höchstplatzierter charthit nach „Annabelle, ach Annabelle“ (1972, platz 29) und „Mann aus Alemannia“ (1974, Platz 18). Mit 55 Jahren Abstand zwischen Erstveröffentlichung und chartdebüt stellt der Titel einen rekord für deutschsprachige Songs auf.
Weitere Bewegungen in den Single-Charts
Das Lied „Berghain“ von Rosalía, Björk und Yves Tumor, gemeinsam mit dem London Symphony Orchestra aufgenommen, kletterte von Platz 51 auf Rang zwölf. Die Weihnachtsklassiker „All I Want For Christmas Is You“ (Platz 59) und „Last Christmas“ (Platz 76) steigen zum Novemberbeginn erneut in die Charts ein. An der Spitze der Single-Charts bleiben Taylor Swift mit „The Fate Of Ophelia“ und HUNTR/X mit „golden“ auf den ersten beiden Positionen.
Hintergrund zu den deutschen Charts
Die offiziellen deutschen Charts werden von GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbandes Musikindustrie ermittelt. Sie erfassen rund 90 Prozent aller Musikverkäufe in Deutschland.

