Unzufriedenheit mit Kanzler Merz und Bundesregierung nach 100 Tagen
Eine Mehrheit der Bevölkerung ist 100 Tage nach Amtsantritt unzufrieden mit der Arbeit von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der aktuellen schwarz-roten Bundesregierung. Das geht aus einer Insa-umfrage für die „Bild am Sonntag“ hervor.
Bewertung der Arbeit von Friedrich Merz
Laut der Befragung sind 59 Prozent der Teilnehmer mit der Arbeit von Friedrich Merz als Kanzler unzufrieden, während 30 Prozent zufrieden sind. Im Vergleich zu seinem Vorgänger Olaf Scholz (SPD) schneidet Merz weniger gut ab: Nur 26 Prozent der Befragten finden, dass Merz insgesamt eine bessere Arbeit leistet als Scholz. 27 Prozent bewerten seine Leistung als (eher) schlechter, 41 Prozent sehen keinen Unterschied. Nach 100 Tagen im Amt von Olaf Scholz im März 2022 waren 43 Prozent der Befragten zufrieden und 41 Prozent unzufrieden.
Zufriedenheit mit der Bundesregierung
Mit der Gesamtleistung der derzeitigen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD sind 60 Prozent der Befragten unzufrieden, 27 Prozent zeigen sich zufrieden, 13 Prozent machten keine Angabe. Im Vergleich zur vorherigen Ampel-Regierung aus SPD, FDP und Grünen halten 28 Prozent die schwarz-rote Koalition für (eher) besser, 24 Prozent empfinden sie als (eher) schlechter. 38 Prozent sehen keinen Unterschied, zehn Prozent äußerten sich nicht.
Aktuelle Umfragewerte der Parteien
Im aktuellen insa-Sonntagstrend für die „Bild am Sonntag“ bleibt die schwarz-rote Koalition von einer Mehrheit entfernt. Unverändert 27 prozent würden CDU oder CSU wählen, weiterhin 15 Prozent die SPD. Die AfD erreicht wie in der Vorwoche 25 Prozent,die Grünen kommen auf elf Prozent. Die Linke verliert einen Punkt auf neun prozent. FDP und BSW liegen jeweils bei vier Prozent und würden damit an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Sonstige Parteien erreichen zusammen fünf Prozent.
Details zur Umfrage
Für die Erhebung zur Kanzler- und Regierungszufriedenheit befragte das Meinungsforschungsinstitut Insa 1.004 Personen im Zeitraum vom 7. bis 8. August 2025. Für den Sonntagstrend wurden 1.204 Menschen vom 3. bis 8. August 2025 befragt.