Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Masken-Affäre: Grüne fordern Aufklärung von Merz mit 90 Fragen

by Redaktion
8. August 2025
in Vermischtes
0
Hinweis auf Mund-Nasen-Schutz an einer Straßenbahnhaltestelle (Archiv)

Hinweis auf Mund-Nasen-Schutz an einer Straßenbahnhaltestelle (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Grüne fordern von Kanzler Merz umfassende Aufklärung zur Masken-Affäre und kritisieren fehlende Antworten der Bundesregierung

Grüne fordern umfassende aufklärung in Masken-Affäre

Die Grünen haben sich in der Affäre um den Einkauf überteuerter Corona-Masken an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gewandt und kritisieren die Informationspolitik der Bundesregierung. Sie fordern eine weitergehende Aufklärung der Vorgänge.

Kritik an fehlenden Antworten der Bundesregierung

Die Grünen-Abgeordneten Paula Piechotta und Janosch Dahmen bemängeln in einem Schreiben an den Bundeskanzler, über das das Wirtschaftsmagazin Capital berichtet, dass die Bundesregierung trotz der Bedeutung der Vorwürfe gegen den früheren Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) bislang „belastbare Antworten“ schuldig geblieben sei. Viele Antworten auf offiziell eingereichte Fragen seien „unvollständig, ausweichend oder wurden teils mit erheblicher Verzögerung übermittelt“, heißt es in dem am Freitag verschickten Schreiben.

Hierzupassend

Israelischer Ex-Geheimdienstchef setzt auf ägyptischen Gaza-Plan

Ischinger dämpft Erwartungen an Trump-Putin-Gipfel

Autobahn-Klos: Linke will Raststätten verstaatlichen

Parlamentarische Kontrolle und Vertrauen in die Demokratie

Piechotta und Dahmen begründen ihre Beschwerde damit, dass die „regulären Mittel parlamentarischer Kontrolle zunehmend ausgehebelt“ würden. Sie warnen davor, dass noch „weitere Milliarden der deutschen Steuerzahler“ verloren gehen könnten. Zudem sehen sie einen Schaden für das Vertrauen in die Demokratie durch „den Verdacht des Machtmissbrauchs“, die mögliche Vergabe von milliardenschweren Aufträgen an parteinahe Unternehmen und den Verzicht auf Schadensersatzforderungen gegen diese Firmen.

90 offene Fragen an den Bundeskanzler

In ihrem Schreiben listen Piechotta, die im Haushaltsausschuss für den Gesundheitsetat zuständig ist, und Gesundheitspolitiker Dahmen insgesamt 90 Fragen zu den Maskengeschäften auf, die aus ihrer Sicht bislang nicht ausreichend geklärt sind. Sie bitten Bundeskanzler merz um eine Antwort bis spätestens 22. august 2025.

Schwerpunkte der Anfrage

Die Fragen betreffen unter anderem den umstrittenen Auftrag an das Logistikunternehmen Fiege aus dem Münsterland sowie die Verträge mit der Schweizer Firma Emix Trading, die ein Volumen von rund 750 Millionen Euro umfassten. In beiden Fällen hatte das Gesundheitsministerium unter Jens Spahn darauf verzichtet, mit Schadensersatzklagen gegen die Vertragspartner vorzugehen, obwohl es bei der Abwicklung der verträge zu erheblichen problemen kam.

Weitere Aspekte der Masken-Affäre

Darüber hinaus wollen Piechotta und Dahmen wissen, ob Geld aus den Maskendeals als Parteispenden an die Unionsparteien geflossen ist. Sie fragen nach den Gründen für Diskrepanzen bei der Festsetzung von Maskenpreisen zwischen den Darstellungen im Sudhof-Bericht und seitens des Gesundheitsministeriums.Zudem erkundigen sie sich, ob es Weisungen an das Gesundheitsministerium gegeben hat, bestimmte Lieferanten zu bevorzugen. Weitere themen sind die lückenhafte Aktenführung im Ministerium, das chaotische Open-House-Bestellverfahren sowie der mögliche Gesamtschaden durch die Maskendeals.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitNormalUnternehmen
ShareTweetPin

Auch interessant

Autobahnraststätte (Archiv)
Vermischtes

Autobahn-Klos: Linke will Raststätten verstaatlichen

8. August 2025
Polizisten (Archiv)
Vermischtes

Polizeigewerkschaft lehnt längere Lebensarbeitszeit für Beamte ab

8. August 2025
Sira (Archiv)
Vermischtes

„Golden“ an Spitze der deutschen Single-Charts – Sira auf Platz drei

8. August 2025
Sicherheitskontrolle am Flughafen
Vermischtes

Bundesrat will flächendeckende Ausweis-Kontrolle von Fluggästen

8. August 2025
Knospen an einem Kirschbaum (Archiv)
Vermischtes

Studie: Pflanzen steuern Mikroorganismen an ihren Wurzeln

8. August 2025
Kampagnenplakat des Bundesgesundheitsministeriums (Archiv)
Vermischtes

Medikament lindert in Studie Erschöpfung bei Long-Covid-Patienten

8. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Wladimir Putin (Archiv)

Putin ordnet dreitägige Feuerpause an

28. April 2025
Carsten Linnemann (Archiv)

CDU pocht auf „Herbst der Reformen“

21. Juli 2025
Bundesverfassungsgericht (Archiv)

SPD: Bislang keine Entscheidung über Verfassungsgericht-Vizeposten

8. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Israelischer Ex-Geheimdienstchef setzt auf ägyptischen Gaza-Plan
  • Ischinger dämpft Erwartungen an Trump-Putin-Gipfel
  • Autobahn-Klos: Linke will Raststätten verstaatlichen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.