Linke fordert Recht auf kostenloses Leitungswasser in Restaurants
Vorschlag für gesetzliche Regelung
Die Linkspartei spricht sich für ein gesetzlich verankertes Recht auf kostenfreies Leitungswasser in Restaurants aus. Parteichef Jan van Aken erklärte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, dass es nicht sein könne, dass Menschen in einem Land mit hohen Unternehmensgewinnen abwägen müssten, ob sie sich einen Restaurantbesuch leisten könnten.Eine einfache und überfällige Antwort darauf sei, Leitungswasser in jedem Restaurant kostenlos anzubieten.
Hintergrund der Forderung
Van Aken betonte,dass für immer mehr Menschen ein Restaurantbesuch zu einer kostspieligen Angelegenheit werde. Viele überlegten mehrfach, ob sie sich diesen leisten könnten. Nach seinen Angaben trauten sich viele Gäste nicht einmal mehr, nach kostenlosem Wasser zu fragen. Der fast leere Geldbeutel verhindere die Teilhabe am Alltag.
Vergleich mit anderen Ländern
Der Parteivorsitzende verwies auf Regelungen in Frankreich, wo Gäste in Restaurants kostenloses Leitungswasser erhalten können. Auch in Ländern wie Schweden und teilweise in den USA sei dies üblich.Zudem gebe es eine EU-weite Richtlinie,die empfehle,Wasser in Restaurants kostenfrei oder gegen eine geringe Dienstleistungsgebühr anzubieten. Van Aken sprach sich dafür aus, diese Empfehlung in Deutschland gesetzlich umzusetzen.