Preiserhöhung für das Sozialticket in Berlin
Die Kosten für das Sozialticket im öffentlichen nahverkehr in Berlin werden Anfang 2026 von derzeit 19 auf 27,50 Euro pro Monat steigen. Das teilte Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) im „Tagesspiegel“ mit. Sie erklärte,dass ursprünglich noch höhere Preise für das Sozialticket zur Diskussion standen. Ihr Ziel sei es, Menschen mit geringem Einkommen weiterhin Mobilität in der Stadt zu ermöglichen.
Anspruchsberechtigte und Hintergrund der Preisentwicklung
Das Sozialticket in Berlin können Personen erwerben, die Sozialleistungen beziehen und daher Anspruch auf einen vergünstigten Fahrschein haben. Kiziltepe betonte, dass mit der Preisanpassung der ausgangswert vor der Corona-Pandemie wieder erreicht werde.Als die frühere Sozialsenatorin Elke Breitenbach das Sozialticket eingeführt hatte, lag der Preis ebenfalls bei 27,50 Euro. Kiziltepe erklärte, sie hätte den aktuellen Preis gerne beibehalten, müsse jedoch den Haushalt konsolidieren.
Jüngste Preisentwicklung
erst im April 2025 war der Preis für das Sozialticket von zuvor neun Euro auf 19 Euro angehoben worden.