Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Koalition zeigt sich offen für Tabak-Sondersteuer

by Redaktion
9. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Raucherwarnung auf Zigarettenschachtel (Archiv)

Raucherwarnung auf Zigarettenschachtel (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Die Koalition signalisiert Bereitschaft, eine Tabak-Sondersteuer zur Unterstützung der Gesetzlichen Krankenversicherung zu prüfen

Koalition offen für Tabak-Sondersteuer zugunsten der Gesetzlichen Krankenversicherung

Diskussion über Zusatzabgabe auf tabakprodukte

In beiden Regierungsfraktionen sowie im Bundesgesundheitsministerium besteht Bereitschaft, eine Zusatzabgabe auf Tabakprodukte zugunsten der Gesetzlichen Krankenversicherung zu diskutieren. Dies berichtet der „Tagesspiegel Background“.

Zielsetzung der sondersteuer

Der Grundgedanke der geplanten Maßnahme ist,Tabakprodukte durch eine Verteuerung weniger attraktiv zu machen. Die daraus resultierenden Einnahmen sollen genutzt werden,um die folgekosten des Tabakkonsums für die Krankenkassen auszugleichen. Die Steuermittel würden direkt in den Gesundheitsfonds der gesetzlichen Krankenversicherung fließen.

Hierzupassend

Verdi-Chef kritisiert Familienunternehmer und macht Nazi-Vergleich

Mehrheit rechnet mit vorzeitigem Scheitern der Bundesregierung

Neubaur warnt Wirtschaft vor Annäherung an AfD

Stimmen aus den Regierungsfraktionen

Simone Borchardt (CDU), gesundheitspolitische Sprecherin der unionsfraktion, betonte, eine risikogerechte Besteuerung von Tabakprodukten sei überfällig. Wer die gesundheitlichen und finanziellen Folgen des Rauchens ernst nehme, müsse das Verursacherprinzip stärker in den Mittelpunkt rücken. Wichtig sei, dass zusätzliche Steuern konsequent in den Gesundheitsfonds fließen und gezielt für Prävention und Entwöhnung eingesetzt werden.Eine Erhöhung müsse über reine Steuerpolitik hinausgehen.

Christos Pantazis, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, bezeichnete es als interessantes Signal, dass die Union offenbar bereit ist, von ihrer bisherigen Ablehnung einer Sonderabgabe auf Tabakprodukte abzurücken. Eine Erhöhung der Tabaksteuer könne ein wirksames Instrument sein, wenn sie klug ausgestaltet werde. Die SPD-Fraktion sei jederzeit gesprächsbereit, sofern es sich nicht um reine Symbolpolitik, sondern um einen echten Beitrag zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit handele.

Position des Bundesgesundheitsministeriums

Tino Sorge (CDU), parlamentarischer Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium, äußerte sich zurückhaltend, zeigte sich jedoch offen für eine Diskussion.Durch Rauchen und Passivrauchen entstehen dem gesundheitssystem jährlich Folgekosten von rund 30 Milliarden Euro sowie weitere 67 Milliarden Euro an indirekten Kosten,etwa durch Arbeitsunfähigkeit oder frühzeitiges Versterben.

Sorge betonte,dass das Steuerthema eine Lenkungswirkung habe und daher eine politische Debatte notwendig sei. steuererhöhungen könnten umgesetzt werden, jedoch müsse sichergestellt werden, dass die Steuermittel gezielt ins Gesundheitssystem fließen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Polizeiauto (Archiv)
Vermischtes

Gewerkschaft der Polizei warnt vor zu wenig Polizisten an Silvester

26. November 2025 - Updated On 27. November 2025
Polizei in Washington D.C. (Archiv)
Vermischtes

Beide in Washington niedergeschossenen Nationalgardisten tot

26. November 2025
US-Polizei in Washington D.C. (Archiv)
Vermischtes

Schüsse auf zwei Nationalgardisten in Washington

26. November 2025
US-Polizei in Washington D.C. (Archiv)
Vermischtes

Schüssel auf zwei Nationalgardisten in Washington

26. November 2025
Spielschein für Lotto 6 aus 49 (Archiv)
Vermischtes

Lottozahlen vom Mittwoch (26.11.2025)

26. November 2025
Prager Burg (Archiv)
Vermischtes

Auswärtiges Amt warnt vor Hepatitis A in Tschechien

26. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Vermesser (Archiv)

Ökonomie-Nobelpreisträgerin glaubt nicht an Fachkräftemangel

5. November 2025
Florian Wirtz (Deutsche Nationalmannschaft) (Archiv)

Nations League: DFB-Elf verliert kleines Finale gegen Frankreich

8. Juni 2025
Pro-Ukraine-Demo (Archiv)

Ukraine: Trump will direkt Friedensabkommen statt Waffenstillstand

16. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Kneipp-Verein Friedrichsthal: Aqua-Fitness Kurs -– Training im Wasser
  • Stadtsportverband ruft zur Sportlerehrung 2026 auf
  • Stadtrat Friedrichsthal: Höhere Abwassergebühren und Debatte um Investitionen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.