Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Klimaforscher Latif skeptisch zu Ausgang der Klimakonferenz

by Redaktion
20. November 2025 - Updated On 21. November 2025
in Vermischtes
0
Demonstranten protestieren für Klimaschutz (Archiv)

Demonstranten protestieren für Klimaschutz (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
Der Klimaforscher Mojib Latif äußerte sich kurz vor dem Ende der UN-Klimakonferenz in Brasilien skeptisch zu möglichen Ergebnissen

Der deutsche Klimaforscher Mojib Latif hat mit Blick auf das bevorstehende Ende der UN-Klimakonferenz in Brasilien zweifel an substanziellen Ergebnissen geäußert. Er verwies auf begrenzte Erfolgsaussichten und verwies auf stagnierende Fortschritte beim Klimaschutz.

Bewertung der UN-Klimakonferenz

„Das Ergebnis der Klimakonferenz wird wieder auf den kleinsten gemeinsamen Nenner hinauslaufen“, sagte Latif der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Selbst das umjubelte Abkommen von Paris 2015 hat im Ergebnis keine Abnahme der Emissionen gebracht. Stattdessen sind diese heute auf einem Rekordniveau.“

Hierzupassend

Umfrage: Frauen mit kleinen Kindern fühlen sich ökonomisch abhängig

Unicef macht auf prekäre Lage von Kindern in der Ukraine aufmerksam

Grüne begrüßen Deutschlands Beitrag für Regenwald-Fonds

Politische Rahmenbedingungen

Die politischen Voraussetzungen seien angesichts der Abwesenheit der USA und der vielen Konflikte etwa mit Russland „sehr schlecht bei der aktuellen Klimakonferenz“, so der Wissenschaftler. „Wichtiger wäre,den Klimaschutz in kleineren Formaten wie den G20- oder G7-Runden voranzutreiben. Da sitzen die großen Emittenten an einem Tisch“, sagte Latif.

Klimaziele und Prioritäten

„Die Erderwärmung bei 1,5 oder sogar nur deutlich unter zwei Grad zu begrenzen, ist mittlerweile utopisch. Um katastrophale Folgen für die Menschheit in den nächsten Jahrzehnten zu verhindern, muss Klimaschutz im Kreis der Industrienationen endlich als Wohlstandssicherung begriffen werden“, mahnte der Forscher.

Entwicklung der Emissionen

2024 sind die emissionen um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 57,7 Gigatonnen CO2-Äquivalente gestiegen. Das ist ein rekord. Zugleich hat sich der Anstieg zuletzt verlangsamt.

Emissions gap Report und Projektionen

Laut dem „Emissions Gap Report“, den Wissenschaftler für das UN-Umweltprogramm (UNEP) verfasst haben, steuert die Erde aktuell auf 2,8 grad Celsius Erderhitzung zu. Das ist weit vom primären Klimaziel entfernt,die Erderhitzung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Bei der Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens 2015 war die Erde noch auf einem Pfad von bis zu 3,5 Grad Erhitzung.Würden die Staaten der welt ihre Klimaschutzzusagen vollständig umsetzen, könnte die Erderhitzung auf 2,3 bis 2,5 Grad Celsius begrenzt werden. Durch internationale Abkommen und die regelmäßige Überprüfung der Nationalen Klimaschutzbeiträge (NDCs) sollen weitere Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel erzielt werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUINTNormalUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Unicef (Archiv)
Vermischtes

Unicef macht auf prekäre Lage von Kindern in der Ukraine aufmerksam

20. November 2025 - Updated On 21. November 2025
Generalbundesanwalt (Archiv)
Vermischtes

Bericht: Verdächtiger in Terror-Plot hatte Hamas-Vergangenheit

20. November 2025
Wolfgang Ischinger (Archiv)
Vermischtes

Ischinger will Ukraine-Friedensplan der Europäer

20. November 2025
Johann Wadephul am 19.11.2025
Vermischtes

Wadephul telefoniert mit US-Sondergesandtem über Ukraine

20. November 2025
Luisa Neubauer (Archiv)
Vermischtes

Neubauer sieht Investition in Regenwaldfonds als Schadensbegrenzung

20. November 2025
Serap Güler (Archiv)
Vermischtes

CDU kritisiert Protest von Integrationsstipendiaten gegen Merz

20. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Krankenhaus (Archiv)

Fachkräftelücke bei medizinischen Fachangestellten sinkt deutlich

16. November 2025
Petr Pavel und Frank-Walter Steinmeier am 09.07.2025

Steinmeier betont deutsch-tschechische Freundschaft

9. Juli 2025
Autoproduktion (Archiv)

„Spiegel“: VDA schreibt an CDU-Papier zur Autoindustrie mit

3. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Umfrage: Frauen mit kleinen Kindern fühlen sich ökonomisch abhängig
  • Klimaforscher Latif skeptisch zu Ausgang der Klimakonferenz
  • Grüne begrüßen Deutschlands Beitrag für Regenwald-Fonds

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.