Start der Expertenkommission für Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt
Die Expertenkommission „Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt“ wird am 30. September zu ihrer ersten Sitzung zusammenkommen. Das teilte die Co-Vorsitzende nadine Schön mit. in der Auftaktsitzung sollen ein erstes Kennenlernen sowie die Festlegung der Arbeitsmodalitäten im Mittelpunkt stehen. Ziel ist es, anschließend zügig mit der inhaltlichen Arbeit zu beginnen.
Herausforderungen des digitalen Kinder- und Jugendschutzes
Nadine Schön betonte, dass Risiken wie sexueller Missbrauch, Grenzüberschreitungen, Gewaltverherrlichung, Einflussnahme und Sucht neue Antworten erfordern.Die Bundesfamilienministerin werde auf Basis des Koalitionsvertrags eine Expertenkommission ins Leben rufen, die Fachwissen aus verschiedenen Bereichen bündelt. die Kommission soll eine Strategie entwickeln und konkrete Handlungsempfehlungen vorlegen.
Ziele und Leitung der Kommission
Das ziel der Kommission ist es,Kindern und Jugendlichen ein gesundes Aufwachsen in der digitalen Welt zu ermöglichen sowie Schutz,Teilhabe und Befähigung zu verbessern.Neben Nadine Schön übernimmt Olaf Köller, geschäftsführender wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel, den Co-Vorsitz der Kommission.