AfD legt in aktueller Umfrage zu
Im Sonntagstrend des Meinungsforschungsinstituts Insa, der wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhoben wird, steigt die AfD um einen Prozentpunkt auf 25 Prozent. Diesen Wert erreichte die Partei im Insa-Sonntagstrend zuletzt im Mai 2025.
Stabile Werte bei den übrigen Parteien
Die CDU/CSU bleibt mit 27 Prozent weiterhin stärkste Kraft.Die SPD kommt aktuell auf 15 Prozent,die Grünen auf 11 Prozent und die Linke auf 10 prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erreicht 4 Prozent, die FDP 3 Prozent. Beide Parteien würden damit aktuell am Einzug in den Bundestag scheitern.Sonstige Parteien erhalten 5 Prozent, ein Rückgang um einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche.
Details zur Umfrage
Für die Erhebung befragte das Meinungsforschungsinstitut Insa 1.203 Personen im Zeitraum vom 28. Juli bis zum 1. August 2025. Die Frage lautete: „Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, wie würden Sie wählen?“
… diese falsche Schlange…
Interessiert doch keinen die nächsten 3 Jahre😊😊
da gebe ich den Unfähigen Politiker die Schuld die keine Politik für den Bürger macht !!!!🤷🤢🤢🤢🙋♂️🙋♀️💩💩🤮🤮🤮
Wolfgang Leßmeister Warum sind Sie den kein Politiker,wenn Sie alles besser wissen???
Es ist eine Schande
Bernadette Kuhn eine Schande sind die Zustände in Deutschland, oder geht das an ihnen vorbei?
Gudrun Miers-Matuschewski Welche Zustände?
Gudrun Miers-Matuschewski und Sie meinen, mit der AFD wird es besser, es wird anders , aber nicht für den kleinen Mann. Sowas hatten wir schon einmal
Bernadette Kuhn wusste nicht, dass wir die AfD schon einmal hatten. Haben wir jetzt eine Regierung für den kleinen Mann?
Gudrun Miers-Matuschewski ach wissen Sie , ich habe meine Meinung, und dabei bleibe ich . Ich habe noch ein Teil vom 2. WELTKRIEG miterlebt. Ich weiß von was ich rede. Wünsche Ihnen einen schönen Abend