Freilassung der verbleibenden israelischen Geiseln durch Hamas
Am Montagvormittag hat die Hamas die letzten lebenden israelischen Geiseln im Gazastreifen freigelassen. Dies berichten mehrere israelische Medien übereinstimmend. Zunächst wurden sieben Geiseln im Norden des Küstengebiets an das Rote Kreuz übergeben, die übrigen 13 folgten kurz darauf im Süden. Der Zeitpunkt für die Übergabe der Leichen getöteter Geiseln blieb zunächst unklar.
Reaktionen in Israel
In Israel wurde die Freilassung der Geiseln mit großer Anspannung erwartet. Auf dem Geiselplatz in Tel Aviv versammelten sich Zehntausende Menschen.
Hintergrund des Geiseldeals
Der Geiseldeal ist Teil der ersten Phase eines Abkommens zwischen Israel und der Hamas,das vor allem durch Vermittlung von US-Präsident Donald Trump zustande kam.Ziel des Abkommens ist es, Frieden im Nahen Osten zu fördern. Im Gegenzug für die Freilassung der Geiseln sagte Israel die Freilassung von fast 2.000 inhaftierten palästinensern aus israelischen Gefängnissen zu.
kritische Punkte des Abkommens
Als kritisch gelten die späteren Phasen des Abkommens, insbesondere die geplante Entwaffnung der Hamas. Die Hamas bezeichnete die Vereinbarung als eigenen Erfolg.In einer Erklärung des militärischen Flügels der Hamas hieß es, die erzielte Vereinbarung sei das Ergebnis der Standhaftigkeit des palästinensischen Volkes und der Widerstandsfähigkeit der Kämpfer. Die Hamas bekräftigte das Bekenntnis zu der Vereinbarung und den damit verbundenen Zeitplänen, solange Israel sich daran halte.
Stellungnahme der Hamas
Die Hamas erklärte, Israel habe es trotz überlegener Geheimdienstinformationen und militärischer Macht nicht geschafft, die Geiseln durch militärischen Druck zurückzuholen.Stattdessen habe Israel durch einen Austausch die Gefangenen zurückerhalten, wie es von der Hamas angekündigt worden war.
Hintergrund der geiselnahme und der aktuellen Lage
Der Großteil der am Montag freigelassenen Geiseln war beim Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 in den Gazastreifen verschleppt worden. Bei dem Angriff wurden etwa 1.200 Menschen in Israel getötet.Im anschließenden Krieg zerstörte Israel große Teile des Gazastreifens, wobei Zehntausende Palästinenser ums Leben kamen. Seit Freitag gilt ein Waffenstillstand.