Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Häusliche Gewalt: Hubig will Täter elektronisch überwachen

by Redaktion
23. August 2025
in Vermischtes
0
Polizei (Archiv)

Polizei (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Elektronische Überwachung zum Schutz vor häuslicher Gewalt

Die Bundesregierung plant, Opfer häuslicher Gewalt durch eine elektronische Überwachung der Täter besser zu schützen.

Gesetzentwurf von Bundesjustizministerin Hubig

Nach Berichten der Funke-Mediengruppe sieht ein Gesetzentwurf von Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) vor, dass Familiengerichte künftig die Möglichkeit erhalten, Täter häuslicher Gewalt zum Tragen einer elektronischen Fußfessel zu verpflichten

Elektronische Überwachung zum Schutz vor häuslicher Gewalt

Die Bundesregierung plant, Opfer häuslicher gewalt durch eine elektronische Überwachung der Täter besser zu schützen. Nach Berichten der Funke-Mediengruppe sieht ein Gesetzentwurf von Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) vor, dass Familiengerichte künftig Täter zum Tragen einer elektronischen Fußfessel verpflichten können.

Hierzupassend

Verdi kündigt Proteste gegen Sozialreformen an

Dax lässt kräftig nach – Trump droht China mit Zollerhöhungen

Nawalnaja zweifelt an breiter Unterstützung Putins in Russland

frühzeitige Warnung und automatische Alarmierung

Opfer sollen über ein Empfangsgerät gewarnt werden, wenn der Täter einen festgelegten Mindestabstand unterschreitet.In diesem Fall wird auch die Polizei automatisch alarmiert.Bisher müssen Opfer bei einem Verstoß gegen eine Gewaltschutzanordnung ohne elektronische Überwachung die Polizei selbst informieren.Laut Gesetzentwurf kann durch die elektronische aufenthaltsüberwachung frühzeitig erkannt werden, wie nah sich der Täter dem Opfer nähert, sodass Schutzmaßnahmen rechtzeitig eingeleitet werden können.

Bundesweite Regelung und weitere Maßnahmen

Mit der geplanten Änderung des Gewaltschutzgesetzes soll eine bundesweite Regelung geschaffen werden. Mehrere Bundesländer verfügen bereits über eigene Rechtsgrundlagen für solche Fälle. Nach angaben des Bundesjustizministeriums werden in Deutschland jährlich etwa 250.000 Menschen als Opfer häuslicher Gewalt aktenkundig. Die tatsächliche Zahl dürfte deutlich höher liegen.Meist sind Frauen betroffen. Laut Ministerium wird alle drei Tage eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet.

Weitere geplante Änderungen

Der Gesetzentwurf sieht außerdem vor,dass Familiengerichte Täter zu Anti-Gewalt-Trainings verpflichten können. Um die Bedrohungslage besser einschätzen zu können,sollen Richter Auskünfte aus dem Waffenregister anfordern dürfen.Verstöße gegen Gewaltschutzanordnungen sollen künftig härter bestraft werden: Die mögliche Haftstrafe wird von zwei auf bis zu drei Jahre erhöht. Die neuen regelungen sollen nach den Plänen von Hubig ende 2026 in Kraft treten.

Vorbild Spanien und Einschränkungen

Als Vorbild für die geplante Regelung gilt Spanien. Dort ist es seit 2009 möglich, dass Täter eine elektronische Fußfessel tragen und das Opfer freiwillig ein Empfangsgerät erhält. Nach Angaben aus dem Gesetzentwurf wurde seit Einführung der Maßnahme kein Opfer mehr getötet, wenn der Täter überwacht wurde. Die elektronische Überwachung soll in Deutschland auf sogenannte Hochrisikofälle beschränkt werden. Familiengerichte dürfen das Tragen der Fußfessel zunächst für maximal ein halbes Jahr anordnen. Diese Auflage kann bei fortbestehender Gefahr jeweils um drei Monate verlängert werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGewaltJustizPolizeimeldungTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Verdi (Archiv)
Vermischtes

Verdi kündigt Proteste gegen Sozialreformen an

10. Oktober 2025
Anti-Putin-Graffiti (Archiv)
Vermischtes

Nawalnaja zweifelt an breiter Unterstützung Putins in Russland

10. Oktober 2025
Dorothee Bär am 08.10.2025
Vermischtes

Bär erwägt Umbenennung von Bafög

10. Oktober 2025
Radio
Vermischtes

Taylor Swift stellt mehrere Chart-Rekorde auf

10. Oktober 2025
Polizei (Archiv)
Vermischtes

Mihalic will schnelle Aufklärung nach Razzia bei Frankfurter Polizei

10. Oktober 2025
Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland (Archiv)
Vermischtes

Ifo: Rückkehr von Ukrainern abhängig von Sicherheit und Reformen

10. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Wallstreet

US-Börsen legen zu – US-Arbeitsmarktschwäche weckt Zinshoffnungen

4. September 2025
Bundesverfassungsgericht (Archiv)

SPD: Bislang keine Entscheidung über Verfassungsgericht-Vizeposten

8. Juli 2025
Staats- und Regierungschefs von Deutschland

Merz, Tusk, Starmer und Macron reisen zusammen in die Ukraine

10. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Verdi kündigt Proteste gegen Sozialreformen an
  • Öffentliche Fundsachenversteigerung am 18. Oktober
  • Kanalarbeiten des ZKE im Brunnenweg in Klarenthal ab 14. Oktober

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.