Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Gewässer in Berlin und Brandenburg in ökologisch kritischem Zustand

by Redaktion
17. Juli 2025
in Vermischtes
0
Spreewald (Archiv)

Spreewald (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Viele Flüsse und Seen in Berlin und Brandenburg erfüllen die EU-Vorgaben zum ökologischen Zustand nicht

Ökologischer Zustand der Gewässer in Berlin und Brandenburg

Der ökologische Zustand der Flüsse und Seen in Berlin und Brandenburg ist teilweise deutlich schlechter,als es die EU in der im Jahr 2000 erlassenen Wasserrahmenrichtlinie vorschreibt. Die Gewässer sind durch Klimawandel,Schad- und Nährstoffeinträge sowie Übernutzung belastet. Dies geht aus einer Abfrage des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) bei den zuständigen Behörden hervor.

Situation an Spree und Havel

Im Fokus stehen unter anderem die grenzüberschreitenden Flüsse Spree und Havel sowie die angeschlossenen Seen im Jahr 2024. diese Gewässer gelten als beispielhaft für die Gesamtsituation der Wasserqualität in der region.Die erhobenen Daten zeigen, dass an keiner Messstelle von Spree oder Havel gute Ergebnisse im Sinne der EU-Wasserrahmenrichtlinie erzielt wurden. Die ökologische Bewertung fällt überwiegend negativ aus, die Zustandsampel steht meist auf Rot oder Orange.

Hierzupassend

Innenministerium erwartet schnellere Abschiebungen nach GEAS-Reform

Kabinett beschließt strenge Vorgaben für Werbung mit Umweltaussagen

Verbraucherschützer kritisieren Strom-Entlastungen als zu gering

Folgen für Mensch und umwelt

Die schlechte Wasserqualität hat Auswirkungen auf Fische, Vögel sowie kleinere tierische und pflanzliche Wasserbewohner. Langfristig sind auch Angler, Erholungssuchende und andere Wassernutzer betroffen. Zudem werden das Grundwasser und die Trinkwasserreservoire beeinträchtigt.

Herausforderungen bei der Umsetzung der EU-Richtlinie

Britta Behrendt, Staatssekretärin für Klimaschutz und Umwelt in Berlin, geht davon aus, dass die Vorgaben der Wasserrahmenrichtlinie bis 2027 nicht vollständig umgesetzt werden können.Sie bezeichnet die Lage als sehr herausfordernd und betont, dass die Ziele bis 2027 voraussichtlich nicht erreicht werden.

Auch Jean Henker, Referatsleiter im Potsdamer Umweltministerium, sieht erhebliche Hindernisse für eine Trendumkehr. Er verweist auf den Mangel an Fachkräften, Baukapazitäten, Planungen und finanziellen Mitteln. Zudem stelle die Bürokratie eine zusätzliche Hürde dar.

Bewertungskriterien und EU-Vergleich

Die Bewertung der Gewässer nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie erfolgt anhand verschiedener Parameter wie der biologischen und chemischen Wasserqualität, der Besiedlung mit Algen, Pflanzen und Fischen sowie dem Schadstoffgehalt, etwa durch Phosphor und Stickstoff.In der gesamten Europäischen Union befinden sich nur 37 Prozent der Gewässer in einem guten ökologischen Zustand.Ab 2027 kann die EU Vertragsverletzungsverfahren einleiten und Sanktionen verhängen, wenn die Vorgaben nicht eingehalten werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: BERBRNDEUNaturNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Vermischtes

Steigende Anfragen bei Beratungen zu Kriegsdienstverweigerung

3. September 2025
Umweltbundesamt (Archiv)
Vermischtes

Umweltbundesamt warnt vor zunehmenden Nutzungskonflikten um Wasser

3. September 2025
Fahrschule (Archiv)
Vermischtes

Verkehrsunfall-Opferhilfe plädiert für begleitetes Fahren ab 16

3. September 2025
Mütter gegen den Krieg (Archiv)
Vermischtes

Umfrage: Mehrheit befürchtet neue Kriege in Europa

3. September 2025
DRK-Logistikzentrum (Archiv)
Vermischtes

Rotes Kreuz will Nachbesserungen beim Wehrdienstmodell

3. September 2025
Rekrutierungsstation der US-Streikräfte (Archiv)
Vermischtes

US-Streitkräfte schießen auf Schiff aus Venezuela

2. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Mathias Middelberg (Archiv)

Middelberg warnt vor „drastisch“ wachsenden Haushaltslücken

3. September 2025
Rotwein (Archiv)

Gesundheitspolitiker offen für höhere Alkohol-Altersgrenze

4. August 2025
Vincent Kompany (Archiv)

Bayern-Trainer Kompany sieht in seiner Herkunft eine Stärke

14. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Innenministerium erwartet schnellere Abschiebungen nach GEAS-Reform
  • Kabinett beschließt strenge Vorgaben für Werbung mit Umweltaussagen
  • Verbraucherschützer kritisieren Strom-Entlastungen als zu gering

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.