Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Gericht: Bundesregierung muss afghanischer Familie Visa erteilen

by Redaktion
8. Juli 2025
in Vermischtes
0
Justicia (Archiv)

Justicia (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Ein Gericht hat entschieden, dass die Bundesregierung einer afghanischen Familie mit Aufnahmezusage Visa für Deutschland erteilen muss

Gericht verpflichtet Bundesregierung zur Visa-Erteilung an afghanische Familie

Entscheidung im Eilverfahren

Die Bundesregierung muss einer afghanischen Staatsangehörigen ​und ihren Familienangehörigen,denen im Rahmen ⁣des Bundesaufnahmeprogramms für Afghanistan ⁢Aufnahmezusagen‍ erteilt wurden,Visa⁢ zur Einreise nach Deutschland⁣ ausstellen. ‌Dies entschied das Verwaltungsgericht in einem Eilverfahren.

Hintergrund des Bundesaufnahmeprogramms

Die Antragsteller sind afghanische Staatsangehörige, die sich derzeit in Pakistan aufhalten. Das im Oktober 2022 gestartete ‌Bundesaufnahmeprogramm der Bundesregierung für Afghanistan sieht vor, besonders gefährdeten Afghanen sowie ihren Familienangehörigen eine⁣ Aufnahme in Deutschland zu ermöglichen. ‌Die ‍Anzahl der vorgesehenen Aufnahmen ⁢ist dabei begrenzt.

Hierzupassend

Röttgen kritisiert Pistorius in Wehrpflicht-Debatte scharf

Union nennt Habeck-Abgang „unsouverän“

Bericht: Magdeburg-Attentäter wollte schon 2023 Anschlag verüben

Verfahren zur Visumserteilung

Im Oktober 2023 erhielten die Antragsteller vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sogenannte Aufnahmezusagen. Daraufhin beantragten sie bei der deutschen ​Botschaft in Islamabad Visa für die einreise nach Deutschland. Die Erteilung der Visa blieb bislang ​aus.mit ihrem gerichtlichen ​Eilantrag machten die Antragsteller geltend, dass sie einen Anspruch auf die ⁢Visumserteilung ‌hätten und nicht länger in Pakistan bleiben könnten. Sie verwiesen⁣ darauf, dass ihnen in Pakistan die Abschiebung nach Afghanistan drohe, wo sie um Leib und Leben fürchten müssten.

Begründung‌ des Gerichts

Die 8. Kammer des Gerichts gab dem Eilantrag statt und verpflichtete die Bundesrepublik, den Antragstellern die ‌Visa zu‍ erteilen. Das Gericht stellte fest, dass die Bundesrepublik zwar darüber entscheiden könne, ob und unter welchen​ Voraussetzungen das Aufnahmeprogramm‍ fortgeführt oder beendet werde. Während dieses Entscheidungsprozesses könne sie insbesondere von der​ Erteilung neuer Aufnahmezusagen absehen. Allerdings habe⁢ sich die Bundesrepublik durch die bestandskräftigen und nicht widerrufenen Aufnahmezusagen rechtlich gebunden.

Rechtliche Bindung und weitere Voraussetzungen

Von dieser freiwillig eingegangenen und weiterhin wirksamen⁤ Bindung könne sich die Bundesrepublik Deutschland nicht lösen. Die Antragsteller könnten sich auf diese ‌rechtliche Bindung⁢ berufen. Zudem erfüllten sie die weiteren Voraussetzungen für die Visumserteilung: Es bestünden ‌keine Sicherheitsbedenken und ihre Identität sei geklärt. Die antragsteller​ hätten⁤ zudem glaubhaft gemacht, dass ihnen eine Abschiebung von Pakistan nach Afghanistan drohe, wo ihnen Gefahr für Leib und Leben bevorstehe.

Rechtsmittel

Gegen den Beschluss kann Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg eingelegt werden (Beschluss der 8. Kammer ⁣vom⁢ 7. Juli 2025 ‌-⁣ VG 8 L​ 290/25 V).

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AfghanistanBERDEUTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Feierabendverkehr (Archiv)
Vermischtes

Al-Wazir sieht Probleme bei Verkehrswende

25. August 2025
Junge Leute mit Smartphones (Archiv)
Vermischtes

Familienministerium begrüßt Initiative gegen Lootboxen

25. August 2025
Atomkraftwerk (Archiv)
Vermischtes

BUND kritisiert Atomtransporte nach Ahaus

25. August 2025
Mann mit Kopfhörern (Archiv)
Vermischtes

Umfrage: Rund die Hälfte der Deutschen hört Podcasts

25. August 2025
Gazastreifen (Archiv)
Vermischtes

Erneut mehrere Journalisten bei Luftangriffen in Gaza getötet

25. August 2025
Bundesgerichtshof (Archiv)
Vermischtes

BGH bestätigt Urteil im „Mordfall Valeriia“

25. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Luisa Neubauer (Archiv)

Klimaschutz-Aktivistin Neubauer wirft Merz Wortbruch vor

11. Juli 2025
Industrieanlagen (Archiv)

Deutsche Elektroindustrie rechnet 2025 mit Wachstum

24. Juli 2025
Verladebahnhof (Archiv)

Krisenstimmung in Chemieindustrie verschärft sich weiter

7. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • US-Börsen lassen nach – Zins-Euphorie verpufft wieder
  • Röttgen kritisiert Pistorius in Wehrpflicht-Debatte scharf
  • Union nennt Habeck-Abgang „unsouverän“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.