Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Digitalminister kritisiert „Flickenteppich“ beim Datenschutz

by Redaktion
2. August 2025
in Vermischtes
0
Karsten Wildberger (Archiv)

Karsten Wildberger (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) kritisiert uneinheitliche Datenschutzregeln als "Flickenteppich

Kritik an uneinheitlichen Datenschutzregeln

Bundesdigitalminister Karsten wildberger (CDU) hat die unterschiedlichen Datenschutzregelungen in Deutschland als „Flickenteppich“ bezeichnet. Gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe erklärte Wildberger, dass insbesondere durch die entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz eine Diskussion darüber notwendig sei, wie Datenschutzregelungen vereinfacht werden könnten. Ziel sei es, die Aufsicht über die derzeit 16 verschiedenen Datenschutzbeauftragten beim Bund zu zentralisieren.

Komplexe Regulierung und Bedarf an Standards

Wildberger betonte, dass Datensicherheit und der Schutz der privatsphäre gewährleistet sein müssten. Gleichzeitig sei die Regulierung in Deutschland sehr risikobasiert und komplex. neben dem datenschutz wirkten weitere Verordnungen und Gesetze zusammen, die nicht immer optimal aufeinander abgestimmt seien.

Hierzupassend

1. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart

1. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart

Parteivize Laumann hält neue CDU-Gruppe „Compass Mitte“ für unnötig

Mit Blick auf die Digitalisierung der Verwaltung kündigte Wildberger an, künftig verstärkt Standards setzen zu wollen. Ohne klare Vorgaben entstehe schnell ein Wildwuchs, was die schleppende Digitalisierung von Verwaltungsleistungen in den vergangenen Jahren erklärt. Leistungen wie die An- und Ummeldung von Fahrzeugen sollen zentralisiert werden. Zudem plane der Bund,Plattformlösungen bereitzustellen,die auch Künstliche Intelligenz einbeziehen. Dies könne dazu beitragen, die Komplexität zu verringern und die Verwaltungsprozesse zu beschleunigen.

Digitalisierung der Verwaltung soll vorangetrieben werden

Wildberger räumte ein,dass es bislang nicht gelungen sei,über Bund,Länder und Kommunen hinweg kundenfreundliche und funktionierende Digitalisierungslösungen anzubieten. Er versprach jedoch, dass die Bürgerinnen und Bürger bis zum ende der laufenden legislaturperiode deutliche Verbesserungen spüren sollen. Behördengänge wie die Beantragung von Personalausweis oder Reisepass, die Kfz-An- und Ummeldung, Meldebescheinigungen oder bestimmte Sozialleistungen sollen künftig digital möglich sein. Allerdings müsse dabei priorisiert werden, so Wildberger. Bis alle Behördengänge digital erledigt werden können, werde es noch einige zeit dauern.

Herausforderungen bei digitalen Geschäftsmodellen

Wildberger kritisierte zudem, dass es Deutschland trotz „absoluter Exzellenz“ im Forschungsbereich bislang nicht gelinge, digitale geschäftsmodelle im großen Stil aufzubauen und international zu skalieren. Die vorhandenen Talente würden nicht ausreichend genutzt, so der digitalminister.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalTelekommunikation
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

RSF-Video am 30.10.2025
Vermischtes

KORREKTUR: Weitere Berichte über Gräueltaten im Sudan

1. November 2025
RSF-Video am 30.10.2025
Vermischtes

Weitere Berichte über Gräueltaten im Südsudan

1. November 2025
RSF-Video am 30.10.2025
Vermischtes

Weitere Berichte über Gräueltaten im Sudan

1. November 2025
Seniorin mit Helferin (Archiv)
Vermischtes

Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden

1. November 2025
Wolfram Weimer (Archiv)
Vermischtes

Kulturstaatsminister will Filmstandort Deutschland stärken

1. November 2025
Friedrich Merz (Archiv)
Vermischtes

YouGov: Mehrheit hält „Stadtbild“-Aussage für keinen Tabubruch

1. November 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Reem Alabali-Radovan (Archiv)

Bericht: Alabali-Radovan soll neue Entwicklungsministerin werden

5. Mai 2025
Auspuff (Archiv)

EU-Kommission will Mitte Dezember über Verbrenner-Aus beraten

13. September 2025
Pentagon (Archiv)

Hegseth nutzte für Chat zu Luftangriff öffentlich verfügbare Nummer

25. April 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Künstlerinnen und Künstler aus Nantes beim Blues- & Rootsfestival in der Breite63
  • 1. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart
  • 1. Bundesliga: Leipzig gewinnt Spitzenduell gegen Stuttgart

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.