Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Deutlich weniger Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen

by Redaktion
4. November 2025
in Vermischtes
0
Wasserschutzgebiet (Archiv)

Wasserschutzgebiet (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
Im Jahr 2024 gelangten in Deutschland bei Unfällen etwa 6,5 Millionen Liter wassergefährdende Stoffe in die Umwelt

Deutlicher Rückgang bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen im Jahr 2024

im jahr 2024 sind in deutschland bei Unfällen rund 6,5 Millionen Liter wassergefährdende Stoffe unkontrolliert in die Umwelt gelangt. Das entspricht einem Rückgang von 69,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, in dem 21,0 Millionen Liter ausgetreten waren. Dies teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit.

Mengen und Verbleib der Schadstoffe

Etwa 2,0 Millionen Liter, das sind 30,7 Prozent der ausgetretenen Stoffe, konnten nicht wiedergewonnen werden und verblieben dauerhaft in der Umwelt. Im Jahr 2023 waren es noch rund 3,3 Millionen Liter. Die Mengen der freigesetzten und in der Umwelt verbliebenen schadstoffe schwanken stark, da sie von der Art und Schwere der jeweiligen Unfälle abhängen. Rund ein Drittel der im Jahr 2024 freigesetzten Schadstoffe entfiel auf nur zwei Unfälle.

Hierzupassend

Größere Kabinettsumbildung in Schleswig-Holstein

Bundesjugendring kritisiert Wehrdienst-Gesetzentwurf

Bundesregierung will Ukraine-Hilfen deutlich erhöhen

Rückgang der Unfallzahlen

Die Gesamtzahl der Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen sank im Jahr 2024 auf 1.542.Das entspricht einem Rückgang um 17,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und bestätigt den Abwärtstrend bei den Unfallzahlen.

Klassifizierung der wassergefährdenden Stoffe

Wassergefährdende Stoffe werden nach ihrem Schadenspotenzial als „allgemein wassergefährdend“ oder in eine von drei Wassergefährdungsklassen (WGK) eingeteilt. Von den insgesamt 2,0 Millionen Litern, die 2024 dauerhaft in der Umwelt verblieben, entfiel der größte Anteil mit 1,6 Millionen Litern (78,9 Prozent) auf „allgemein wassergefährdende“ Stoffe. Davon waren insbesondere Jauche, Gülle und Silagesickersaft betroffen, mit insgesamt 1,4 Millionen Litern.

Verteilung nach Wassergefährdungsklassen

42.100 Liter (2,1 Prozent) der dauerhaft in der Umwelt verbliebenen Stoffe gehörten zur Klasse der „schwach wassergefährdenden“ Stoffe (WGK 1), wie Ethanol oder Natronlauge. weitere 259.000 Liter (13,0 Prozent) waren „deutlich wassergefährdende“ Stoffe (WGK 2), darunter Mineralölprodukte wie Heizöl oder Dieselkraftstoff. Die gefährlichsten Stoffe, die „stark wassergefährdenden“ Stoffe (WGK 3), wie Quecksilber oder Benzin, machten 41.800 liter (2,1 Prozent) aus. Die restlichen 3,9 Prozent der Stoffmengen konnten keiner Klasse zugeordnet werden.

Betroffene Gewässer

Im Jahr 2024 wurden bei 610 Unfällen mindestens ein Gewässer durch freigesetzte Schadstoffe verunreinigt. In 359 Fällen gelangten Schadstoffe in ein Oberflächengewässer, wie Flüsse oder Seen. In 321 Fällen war die Kanalisation betroffen. Das Grundwasser wurde in 35 Fällen verunreinigt, in drei Fällen unmittelbar die Wasserversorgung. Insgesamt kam es durch die 610 Unfälle zu 718 Gewässerverunreinigungen, da bei 107 Unfällen mehrere Gewässerarten gleichzeitig betroffen waren.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNaturNormalUmweltschutzUnglücke
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

DAK-Pflegereport am 04.11.2025
Vermischtes

DAK sieht Pflegesystem „am Kipppunkt“

4. November 2025
Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

Karlsruhe kippt Triage-Regelungen des Infektionsschutzgesetzes

4. November 2025
Flüchtlingslager (Archiv)
Vermischtes

Kritik an politischem Druck bei Gerichtsurteilen zu Migration

3. November 2025 - Updated On 4. November 2025
EU-Fahnen (Archiv)
Vermischtes

EU will Klimaziele durch Anrechnung von Krediten aufweichen

3. November 2025
ICE-4 (Archiv)
Vermischtes

Massive Kritik an Förder-Aus für Fernzüge

3. November 2025
ICE (Archiv)
Vermischtes

Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn so unpünktlich wie nie zuvor

3. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Grünen-Logo (Archiv)

Weg frei für neues Vorstandsmitglied bei den Grünen

4. November 2025
Finanzamt (Archiv)

Neuer Rekord bei den Gewerbesteuereinnahmen

21. August 2025
Regierungspressekonferenz am 08.09.2025

Bundesregierung blickt unbesorgt auf Vertrauensfrage in Paris

8. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Größere Kabinettsumbildung in Schleswig-Holstein
  • Bundesjugendring kritisiert Wehrdienst-Gesetzentwurf
  • Bundesregierung will Ukraine-Hilfen deutlich erhöhen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.