Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Deutlich mehr Azubis im Bestattungshandwerk

by Redaktion
27. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Friedhof (Archiv)

Friedhof (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Die alternde Bevölkerung sorgt für mehr Sterbefälle und steigende Nachfrage nach Auszubildenden im Bestattungshandwerk

Mehr Auszubildende im Bestattungshandwerk

Die alternde Bevölkerung in Deutschland führt zu einer steigenden Zahl von Sterbefällen und wirkt sich auf die Bestattungsbranche aus. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) befanden sich zum Jahresende 2024 insgesamt 890 Personen in einer dualen Ausbildung zur Bestattungsfachkraft. Dies ist der höchste Stand seit Beginn der Erhebungen.

Entwicklung der Ausbildungszahlen

Die Zahl der Auszubildenden im Bestattungshandwerk hat sich in den vergangenen zehn Jahren mehr als verdoppelt. Im Jahr 2014 lag sie noch bei 390 Personen. 2024 waren 57 Prozent der Auszubildenden Frauen, während der Männeranteil bei 43 Prozent lag. Zehn Jahre zuvor betrug der Frauenanteil noch 45 Prozent.

Hierzupassend

Italien: Grünes Licht für Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem

Zustimmung für Dobrindt-Pläne zu Cyber-Abwehrschlägen im Ausland

ARD vertieft Koproduktionspartnerschaft mit ORF und SRF

Beschäftigte und Umsätze in der Bestattungsbranche

Im Jahr 2023 waren rund 26.300 Personen bei den 4.200 Unternehmen des Bestattungshandwerks in Deutschland beschäftigt. Dies entspricht einem Anstieg von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Anteil der geringfügig entlohnten Beschäftigten lag mit 31,2 Prozent deutlich über dem Durchschnitt des Handwerks insgesamt (12,0 Prozent). Die nominalen Umsätze der Branche stiegen 2023 von rund 2,26 Milliarden Euro auf etwa 2,32 Milliarden Euro.

Steigende Nachfrage nach bestattungsdienstleistungen

Die Nachfrage nach Bestattungsdienstleistungen und Fachkräften nimmt weiter zu.Im Jahr 2024 starben in Deutschland rund 1,0 Millionen Menschen, 16 Prozent mehr als 2014 (868.000 Sterbefälle).

Friedhofs- und Waldbestattungsflächen

Die Friedhofsflächen umfassten 2024 bundesweit etwa 38.500 Hektar, was rund 0,1 Prozent der gesamten Bodenfläche Deutschlands entspricht. Waldbestattungsflächen sind in dieser Zahl nicht enthalten und beliefen sich 2024 auf rund 2.500 Hektar.

Rechtliche Rahmenbedingungen

In Deutschland regeln die Bestattungsgesetze der Bundesländer die Bestattungspflicht und den Friedhofszwang. In einigen Ländern wie Rheinland-Pfalz und Schleswig-holstein wurden Reformen zur Lockerung der traditionellen Vorgaben durchgeführt.

Import und Export von Särgen

Die Bestattungsbranche setzt auch auf Importe. Im Jahr 2024 wurden rund 451.000 Särge aus Holz im Wert von 40,5 Millionen euro nach deutschland importiert,4,1 Prozent mehr als im Vorjahr. 85,1 Prozent dieser Särge kamen aus Polen. Im gleichen Zeitraum exportierte Deutschland etwa 1.260 Holzsärge im Wert von 77.000 Euro.

Entwicklung der Bestattungskosten

Die Kosten für Bestattungen sind 2024 gestiegen. Die Preise für Särge, Urnen, Grabsteine und andere Begräbnisartikel erhöhten sich um 3,9 Prozent gegenüber 2023.Die Preise für Bestattungsleistungen und Friedhofsgebühren stiegen um 4,6 prozent. Zum Vergleich: Die Verbraucherpreise insgesamt erhöhten sich im gleichen Zeitraum um 2,2 Prozent.

Sozialbestattungen und finanzielle Unterstützung

Nicht alle Hinterbliebenen können die Kosten einer Bestattung selbst tragen. 2024 gaben Sozialhilfeträger in Deutschland 54,2 Millionen Euro brutto für Sozialbestattungen aus, 8,3 Prozent weniger als 2014 (59,1 Millionen Euro). Die Zahl der Empfänger,bei denen die Bestattungskosten übernommen wurden,lag 2024 bei rund 16.300, zehn Jahre zuvor waren es etwa 23.000.

Einnahmen der Kommunen aus dem Bestattungswesen

Für Städte und Gemeinden stellen Bestattungen eine Einnahmequelle dar. Die Kernhaushalte der Städte und Gemeinden in den Flächenländern erzielten 2023 Einnahmen von 929,8 Millionen Euro aus Verwaltungs- und Benutzungsgebühren im Friedhofs- und Bestattungswesen. Das entspricht einem Anstieg von 1,3 Prozent gegenüber 2022 (918 Millionen Euro) und 27,4 Prozent mehr als 2013 (730 Millionen Euro).

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalUnternehmenWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Hinweisschild Nord Stream 2 (Archiv)
Vermischtes

Italien: Grünes Licht für Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem

27. Oktober 2025
ORF (Archiv)
Vermischtes

ARD vertieft Koproduktionspartnerschaft mit ORF und SRF

27. Oktober 2025
SKL Glücksatlas 2025
Vermischtes

Lebenszufriedenheit der Deutschen steigt nur minimal

27. Oktober 2025
Bauarbeiten an einer Bahnstrecke (Archiv)
Vermischtes

Bahn baut Schienennetz auch 2025 kaum aus

27. Oktober 2025
Aktenordner in einer Verwaltung (Archiv)
Vermischtes

Bürokratie belastet Hochschulen

27. Oktober 2025
Junge Leute vor einer Universität (Archiv)
Vermischtes

Studie: Bürokratie belastet private Hochschulen

27. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Strand (Archiv)

Aktivrente soll arbeitende Rentner um eine Milliarde Euro entlasten

1. September 2025
Aktuelles aus Saarbrücken

ZKE verteilt am 12. Juli Materialien zur Müllentsorgung und informiert über Stadtsauberkeit

10. Juli 2025
Baustelle (Archiv)

Hubertz setzt auf Bauwirtschaft als Stabilitätsanker

21. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Italien: Grünes Licht für Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem
  • Zustimmung für Dobrindt-Pläne zu Cyber-Abwehrschlägen im Ausland
  • ARD vertieft Koproduktionspartnerschaft mit ORF und SRF

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.