Debatte um Einser-Abiture in Deutschland
In der aktuellen Diskussion über die hohe Zahl an Einser-abituren in Deutschland spricht sich die Linke dafür aus, Schulnoten vollständig abzuschaffen.
Forderung der Linken
Die bildungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion,Nicole gohlke,erklärte gegenüber der „Rheinischen Post“: „Wir setzen uns weiter für die Abschaffung von Noten und Hausaufgaben ein.“ Sie verwies darauf,dass Studien belegen,wie subjektiv Notenvergaben ablaufen können.
Kritik an der aktuellen Debatte
Gohlke betonte, dass die Diskussion über zu viele Einser-Abiture an den entscheidenden Themen vorbeigehe. Ihrer Ansicht nach müsse das Bildungssystem insgesamt verbessert werden, während die Debatte um Bewertungsmaßstäbe nachrangig sei. wer dazu nichts Substanzielles beitragen könne, kritisiere häufig die sogenannte Noteninflation.
Reaktionen von Union und Lehrerverband
Union und Lehrerverband äußern die Sorge, dass in Deutschland zu viele Schülerinnen und Schüler zu leicht ein Einser-Abitur erreichen könnten.