Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Bamf stellt über 7.000 Asylverfahren wegen mangelnder Mitwirkung ein

by Redaktion
31. Juli 2025
in Vermischtes
0
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Archiv)

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Bamf hat im ersten Halbjahr 2025 über 7.000 Asylverfahren wegen fehlender Mitwirkung der Antragsteller eingestellt

Einstellung von Asylverfahren wegen fehlender Mitwirkung

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hat im ersten halbjahr 2025 insgesamt 7.264 Asylverfahren eingestellt. grund hierfür war, dass Asylbewerber untergetaucht waren oder anderweitig nicht im Verfahren mitwirkten. Dies geht aus der Antwort des Bamf auf eine Anfrage der „Welt“ hervor.

Vorgehen des Bamf bei fehlender Mitwirkung

laut einem Sprecher des Bamf erfolgt in allen Fällen des Nichtbetreibens des Asylverfahrens eine Einstellung oder Ablehnung des Asylantrags nach angemessener inhaltlicher Prüfung gemäß Paragraf 33, Absatz 1, des Asylgesetzes. Voraussetzung dafür ist, dass die asylbewerber schriftlich und gegen Empfangsbestätigung auf die möglichen Rechtsfolgen hingewiesen wurden.

Hierzupassend

Balci beklagt wachsende Geschlechtertrennung in Neukölln

Bundeswehr wirft humanitäre Güter über Gaza ab

Dax bleibt am Mittag schwach – Bayer trotzt dem Trend

Das Bamf geht von einem „Nichtbetreiben“ des Verfahrens aus, wenn relevante Informationen nach Aufforderung nicht vorgelegt werden, Anhörungstermine unentschuldigt versäumt werden oder die Antragsteller untertauchen und somit für die Behörden nicht mehr auffindbar sind. Ebenso gilt dies, wenn Asylbewerber gegen die Pflicht verstoßen, am zugewiesenen Wohnort zu wohnen oder während des Verfahrens in die Heimat reisen.

Definition des Untertauchens

Nach der gesetzesbegründung liegt ein Untertauchen vor, wenn der Antragsteller für die staatlichen Behörden nicht mehr auffindbar ist und somit gegen die Pflicht der Erreichbarkeit verstößt. Die Behörde darf jedoch nur bei ausreichender Tatsachengrundlage von einem Untertauchen ausgehen. Dabei wird unter anderem der Zeitraum der Nicht-Auffindbarkeit berücksichtigt. Wird ein Asylverfahren eingestellt, folgt in der Regel eine Ausreiseaufforderung und eine Abschiebeandrohung.

Reaktionen aus der Politik und geplante Gesetzesänderungen

Der Brandenburger Innenminister René Wilke forderte zuletzt, dass Asylbewerber ihren Asylanspruch verlieren, wenn sie untertauchen. Das bayerische Innenministerium erklärte, dass bereits nach aktueller Rechtslage die Möglichkeit besteht, bei untertauchen das Asylverfahren wegen Nichtbetreibens einzustellen.

Mit Inkrafttreten der Reform des Gemeinsamen Europäischen asylsystems (GEAS) im Juni 2026 werden weitere verschärfungen erwartet. Nach der neuen Asylverfahrensverordnung wird ein Antrag auf internationalen Schutz im Falle des Untertauchens als stillschweigend zurückgenommen erklärt. Eine Möglichkeit zur Wiederaufnahme des Verfahrens ist im Gegensatz zur aktuellen Rechtslage dann nicht mehr vorgesehen.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AsylDEUNormal
ShareTweetPin

Auch interessant

Karl-Marx-Straße in Berlin-Neukölln (Archiv)
Vermischtes

Balci beklagt wachsende Geschlechtertrennung in Neukölln

1. August 2025
Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)
Vermischtes

Bundeswehr wirft humanitäre Güter über Gaza ab

1. August 2025
Polizei (Archiv)
Vermischtes

Wohl weiterer Brandanschlag auf Bahnstrecke bei Düsseldorf

1. August 2025
Flüchtlingslager (Archiv)
Vermischtes

EuGH erschwert Einstufung sicherer Herkunftsländer für Asylverfahren

1. August 2025
Flugabwehrraketensystem Patriot (Archiv)
Vermischtes

Deutschland liefert zwei weitere Patriot-Systeme an die Ukraine

1. August 2025
Touristen in Berlin-Kreuzberg (Archiv)
Vermischtes

Mehr Reisen im Jahr 2024

1. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Glasfaser Adern

Erstes Glasfaser-Netz wird in Friedrichsthal geschaltet

6. November 2024
Verteidigungsministerium (Archiv)

Drittes Todesopfer nach Hubschrauberabsturz bei Grimma gefunden

31. Juli 2025
Rathaus Friedrichsthal

Wanderausstellung „Demenz – Was dann?“ im Rathaus Friedrichsthal

7. März 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Balci beklagt wachsende Geschlechtertrennung in Neukölln
  • Bundeswehr wirft humanitäre Güter über Gaza ab
  • Dax bleibt am Mittag schwach – Bayer trotzt dem Trend

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.