Gesine Märtens soll neue Bundesschatzmeisterin der Grünen werden
votum des Bundesfinanzrats für Märtens
Gesine Märtens wird voraussichtlich neue Bundesschatzmeisterin im Bundesvorstand der Grünen. Nach Informationen des „Handelsblatts“ erhielt die vom Bundesvorstand unterstützte Kandidatin am späten Montagabend das Votum des Bundesfinanzrats. Aus Teilnehmerkreisen heißt es, dass 22 Mitglieder des Gremiums für Märtens stimmten. drei Mitglieder enthielten sich, acht sprachen sich gegen sie aus. Märtens war von 2019 bis 2024 Staatssekretärin im Sächsischen Justizministerium.
Intensive Gespräche im Vorfeld
In den vergangenen Wochen fanden innerhalb der Grünen intensive Gespräche über die Personalie statt.Im bundesfinanzrat, dem unter anderem die Schatzmeister der Landesverbände angehören, gab es zunächst Vorbehalte gegenüber Märtens. Vertreter des Gremiums kritisierten ihre Nähe zum Bundesvorstand und bemängelten eine fehlende Erfahrung mit Parteifinanzen.Parteichefin Franziska Brantner hatte Märtens vorgeschlagen, choice Kandidaten standen zuletzt nicht mehr zur Verfügung. Letztlich stimmte die Mehrheit des Finanzrats für Märtens.
Hintergrund der Neubesetzung
Die Neubesetzung der Position wurde erforderlich, nachdem die bisherige Bundesschatzmeisterin Manuela Rottmann vor wenigen Wochen ihren vorzeitigen Rückzug angekündigt hatte. Märtens, die wie Rottmann und Brantner dem Realo-Flügel der Partei angehört, gilt nun als designierte Nachfolgerin. Die endgültige Wahl durch die parteibasis soll beim Grünen-Parteitag Ende November in Hannover erfolgen.







