Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Unicef-Bericht: Kinder aus armen Familien bleiben abgehängt

by Redaktion
12. November 2025
in Politik Inland
0
UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland 2025 am 12.11.2025

UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland 2025 am 12.11.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
Unicef Deutschland berichtet, dass Kinder aus armen Familien weiterhin benachteiligt und von gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen sind

Unicef-Bericht zur Lage von Kindern in Deutschland vorgestellt

Unicef Deutschland hat am Mittwoch seinen aktuellen Bericht zur Situation von Kindern in Deutschland veröffentlicht. Das kinderhilfswerk weist darauf hin, dass viele Kinder weiterhin benachteiligt sind und ihre Chancen auf ein gutes Aufwachsen sowie auf Zukunftsperspektiven eingeschränkt bleiben.

Soziale Ungleichheit als zentrale Herausforderung

Georg Waldersee, Vorstandsvorsitzender von Unicef Deutschland, betonte bei der Vorstellung des Berichts, dass soziale Ungleichheit die größte Herausforderung für die Chancen von Kindern darstellt. Mehr als eine Million Kinder leben demnach in Armut und können sich häufig kein warmes Mittagessen oder ein zweites Paar Schuhe leisten. Waldersee warnte, dass sich Armut und Perspektivlosigkeit seit Jahren verfestigen und forderte mehr Engagement für Kinder in Deutschland.

Hierzupassend

Wirtschaftsweise: Schnitzer übergibt Jahresgutachten an Merz

Dax am Mittag weiter deutlich im Plus – KI-Euphorie bei Infineon

Bundeskabinett beschließt neue Gedenkstättenkonzeption

Ergebnisse der Analyze

Sabine Walper, Vorstandsvorsitzende und Direktorin des Deutschen Jugendinstituts, erläuterte, dass für den Bericht 28 Aspekte der Lebenslage und des Wohlergehens von Kindern untersucht wurden. Dafür wurden zahlreiche Datensätze ausgewertet.Laut Walper ist jedes siebte Kind in Deutschland armutsgefährdet, jedes achte Kind ist auf Bürgergeld angewiesen. Jedes elfte Kind erlebt materielle Deprivation, das heißt, es muss in mindestens sieben von 13 Bereichen, wie etwa bei Ersatzkleidung, einer beheizten Wohnung oder warmen Mahlzeiten, Entbehrungen hinnehmen.

Wachsende Unterschiede und bildungsdefizite

Der Bericht zeigt, dass der Abstand zwischen gut unterstützten und besonders benachteiligten Kindern wächst. Immer mehr Kinder haben Schwierigkeiten beim lesen, und 41 Prozent der Achtklässler verfügen lediglich über grundlegende digitale Kompetenzen. Besonders benachteiligte Kinder und Jugendliche fühlen sich zudem von ihrem Umfeld, wie eltern und Lehrkräften, selten gut unterstützt.

Wohnsituation und Schulabschlüsse

Jährlich verlassen laut Unicef über 62.000 Kinder die Schule ohne Abschluss. 44 Prozent der armutsgefährdeten Kinder leben in überbelegten Wohnungen. mindestens 130.000 Kinder sind wohnungslos und in kommunalen Unterkünften untergebracht.

Forderungen nach einer gesamtstrategie

Unicef Deutschland kritisiert das Fehlen einer umfassenden Strategie gegen Kinderarmut. Die angespannte Haushaltslage dürfe nicht als Ausrede dienen. Waldersee forderte, dass Kinder höchste politische Priorität erhalten müssen. Er verwies darauf, dass andere Länder mit geringeren finanziellen Mitteln bessere ergebnisse erzielen.

Investitionen und Maßnahmen

Waldersee sprach sich für gezielte Investitionen in die Teilhabe und frühe Bildung sowie für eine stärkere Armutsprävention aus. Besonders benachteiligte Kinder, etwa aus Alleinerziehenden-, Mehrkinder- oder Flüchtlingsfamilien, müssten stärker unterstützt werden.Zudem forderte er einen Ausbau des Startchancenprogramms, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine stärkere Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.

Appell für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Abschließend betonte Waldersee, dass kein fundament wichtiger sei als das der Kinder. Wer gesellschaftlichen Zusammenhalt und Zukunft sichern wolle, müsse jetzt handeln.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUFamilienGesellschaftINTTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Monika Schnitzer und Friedrich Merz am 12.11.2025
Politik Inland

Wirtschaftsweise: Schnitzer übergibt Jahresgutachten an Merz

12. November 2025
Alexander Hoffmann (Archiv)
Politik Inland

Hoffmann offen für flexible Tagesordnung im Koalitionsausschuss

12. November 2025
Alexander Dobrindt am 11.11.2025
Politik Inland

AG Kritis warnt vor Dobrindts „Cyberdome“-Plänen

12. November 2025
Martin Hikel (Archiv)
Politik Inland

Berlins SPD-Chef verteidigt sich nach Eklat in Neukölln

12. November 2025
Cem Özdemir (Archiv)
Politik Inland

Özdemir glaubt noch an Wahlsieg in Baden-Württemberg

12. November 2025
Verena Hubertz (Archiv)
Politik Inland

Bauministerin will Fehlbelegungsabgaben bei Sozialwohnungen

12. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Anke Rehlinger (Archiv)

Rehlinger verteidigt geplante Bürgergeld-Reform

31. Oktober 2025
Metin Hakverdi (Archiv)

Transatlantikkoordinator sieht US-Demokraten vor Richtungsstreit

2. November 2025 - Updated On 3. November 2025
Grünen-Logo (Archiv)

Grüne wollen mit Fünf-Punkte-Plan Stadtbild verbessern

3. November 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • „Mon Asia Sushi & BBQ“ in den Triebener Hof eingezogen
  • Öffentliche Bekanntmachung zu den Nutzungs- und Beisetzungsrechten an den in der Örtlichkeit
  • Wirtschaftsweise: Schnitzer übergibt Jahresgutachten an Merz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.