Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Studie: Sozialstaatsreform könnte geleistete Arbeitsstunden erhöhen

by Redaktion
23. September 2025
in Politik Inland
0
Büros (Archiv)

Büros (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Ergebnisse einer aktuellen Studie

Eine umfassende Sozialstaatsreform könnte laut Studie die geleisteten Arbeitsstunden in Deutschland um rechnerisch 149.000 Vollzeitstellen steigern

Studie zur Sozialstaatsreform

Eine umfassende Sozialstaatsreform könnte laut einer Studie des Ifo-Instituts im Auftrag der IHK für München und Oberbayern die deutschlandweit geleisteten Arbeitsstunden im Umfang von rechnerisch 149.000 Vollzeitstellen erhöhen. Zudem könnten die öffentlichen Haushalte durch die Reform jährlich 4,5 Milliarden Euro einsparen.

Vorgeschlagene Zusammenfassung von Sozialleistungen

Die untersuchte Reform sieht vor, Bürgergeld, Wohngeld und kinderzuschlag zu einer einheitlichen Leistung zusammenzufassen. Nach Angaben von Ifo-Forscher Maximilian Blömer hätten insbesondere Alleinstehende dadurch deutlich mehr Anreize, eine sozialversicherungspflichtige Arbeit aufzunehmen.

Hierzupassend

Spahn will Rentenpaket noch dieses Jahr durchbringen

Dax schwach – US-Unsicherheit schwappt über den Atlantik

Merz trifft Macron und Starmer zum Abendessen in Berlin

Stellungnahmen der Auftraggeber

Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern, betonte, dass die studie zeige, dass eine ausbalancierte Korrektur des heutigen Bürgergeld-Systems sowohl machbar als auch dringend notwendig sei. Verbesserte Anreize, abgestimmt auf verschiedene Haushaltstypen, könnten im Interesse der Steuerzahler erhebliche Einsparungen im Staatshaushalt ermöglichen. Der Reformvorschlag führe zudem zu einem höheren Arbeitsvolumen von fast 150.000 Vollzeitstellen, was etwa 230 Millionen zusätzlichen Jahresarbeitsstunden entspreche.

Geänderte Hinzuverdienstregeln

Ein zentraler bestandteil der Reform sind neue Regelungen dazu,in welchem Umfang sich Sozialleistungen verringern,wenn Leistungsempfänger Arbeitseinkommen erzielen. Ab einem Bruttoeinkommen von 380 Euro im Monat dürfen Alleinstehende ohne Kinder 35 Cent von jedem hinzuverdienten Euro behalten, während Paaren ohne Kinder 20 Cent verbleiben. Einkommen unter 380 Euro im Monat werden vollständig auf Sozialleistungen angerechnet, sodass netto kein Betrag übrigbleibt. Ziel ist es,einen Anreiz zu schaffen,dass Sozialleistungsempfänger nicht nur in geringfügigen Beschäftigungen arbeiten,sondern eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit aufnehmen. Bei Haushalten mit Kindern behalten Paare immer 35 Prozent des Zuverdienstes ab dem ersten Euro. Alleinerziehende profitieren zudem von einem deutlichen Plus ab 380 Euro Bruttoeinkommen.

Vereinfachung des Sozialleistungssystems

Ifo-Forscherin Lilly fischer erklärte, dass die vorgestellte Sozialstaatsreform die Komplexität des Systems reduziere, da künftig nur noch eine Leistung statt mehrerer parallel gewährt werde. Unterschiedliche Hinzuverdienstregeln ermöglichten es zudem,das Arbeitsangebot gezielt bei verschiedenen Gruppen zu erhöhen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormalWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Jens Spahn am 14.11.2025
Politik Inland

Spahn will Rentenpaket noch dieses Jahr durchbringen

17. November 2025
Emmanuel Macron und Keir Starmer (Archiv)
Politik Inland

Merz trifft Macron und Starmer zum Abendessen in Berlin

17. November 2025
Karsten Wildberger am 13.11.2025
Politik Inland

Wildberger vor Digitalgipfel: „Europa muss die Weichen stellen“

17. November 2025
Stefan Nacke (Archiv)
Politik Inland

Nacke warnt vor „unkalkulierbaren Kosten“ im Rentensystem

17. November 2025
Grenze zwischen Deutschland und Polen (Archiv)
Politik Inland

Umfrage: Sympathien der Polen für Deutsche auf Rekordtief

17. November 2025
Martin Werding am 12.11.2025
Politik Inland

Ökonom Werding rät Koalition zu tiefgreifenderen Rentenreformen

17. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Kürbis- & Brokkoli-Quiche

Rezept: Kürbis- & Brokkoli-Quiche

4. November 2020
Flugzeuge am Flughafen Newark bei New York

Hunderte Flüge in den USA wegen „Government Shutdown“ gestrichen

7. November 2025
Massiv

Bündnis um Wagenknecht ruft zu Großdemo gegen Gaza-Krieg auf

8. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Spahn will Rentenpaket noch dieses Jahr durchbringen
  • ZKE ist für den Winter vorbereitet
  • Schmuckreisig ab 26. November im Wildpark erhältlich

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.