Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

SPD tadelt Union nach Brosius-Gersdorf-Rückzug

by Redaktion
7. August 2025
in Politik Inland
0
Bärbel Bas (Archiv)

Bärbel Bas (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz
SPD-Chefin Bärbel Bas warnt vor den Folgen des Rückzugs der Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf für die Signalwirkung

Warnung vor Signalwirkung des Rückzugs

Die SPD-Vorsitzende und Arbeitsministerin Bärbel Bas hat vor der Signalwirkung des Rückzugs der Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf gewarnt. Sie äußerte gegenüber dem „Spiegel“ ihre Besorgnis darüber, dass rechte Netzwerke eine Kampagne gegen Brosius-Gersdorf geführt hätten. Bas betonte: „Wenn es so ist, dass eine Richterwahl beeinflusst werden kann, dann haben wir ein Problem.“

Kritik an der Union

Bas übte deutliche Kritik am Koalitionspartner Union. Die Unionsfraktion hatte die Wahl von Brosius-gersdorf zur Verfassungsrichterin zunächst intern gebilligt, diese dann jedoch kurzfristig abgesagt. Bas erklärte, sie bedaure sehr, dass die Union Brosius-Gersdorf nicht zu einem Gespräch eingeladen habe. Sie forderte die Union auf, das Vorgehen noch einmal aufzuarbeiten.

Hierzupassend

Bundesinnenministerium will weitere 30 Millionen für Drohnenabwehr

Gottschalk erklärt irritierenden Auftritt bei Bambi-Verleihung

„Frei Wild“ neu auf Platz eins der Album-Charts

Auswirkungen auf künftige Kandidatenauswahl

Bas äußerte zudem, dass sie auch als Frau verärgert sei über den Umgang mit Brosius-Gersdorf. Dies könne Auswirkungen auf die zukünftige Auswahl von Kandidatinnen und Kandidaten haben. Es stelle sich die Frage,wer sich unter diesen Umständen noch zur Verfügung stellen wolle.

Stellungnahme von Dirk Wiese

Dirk Wiese, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, erklärte gegenüber dem „Spiegel“, die Situation von Brosius-Gersdorf sei schwierig geworden, weil gegebene Zusagen nicht eingehalten worden seien. Wiese kritisierte, die Union habe sich hinter angeblichen Plagiatsvorwürfen versteckt und damit gezielten Desinformationskampagnen von rechter Seite Vorschub geleistet. Für die Zukunft betonte Wiese: „Wir sind eine Koalition, wir stimmen gemeinsam ab.Auf Zusagen muss man sich verlassen können. personalfragen sind keine Gewissensentscheidungen.“

Bezug auf Äußerungen von Friedrich Merz

Wiese bezog sich damit offenbar auf eine Aussage von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), der die Verfassungsrichterwahl nachträglich als Gewissensentscheidung bezeichnet hatte. Nach Artikel 38 des Grundgesetzes sind Abgeordnete zwar ausschließlich ihrem Gewissen unterworfen, halten sich jedoch in der Regel an die fraktionsdisziplin, um zuvor vereinbarte Vorhaben durchzusetzen. Gewissensentscheidungen sind üblicherweise auf Themen wie medizinethische Fragen beschränkt, bei denen gemeinsame Anträge von Koalitions- und Oppositionsfraktionen behandelt werden.

Bedauern über Rückzug von Brosius-Gersdorf

Wiese erklärte, er bedauere den Rückzug von Brosius-Gersdorf und hätte sich eine andere Entscheidung gewünscht. Er habe jedoch Verständnis dafür, dass sie sich nicht länger öffentlichen Demontageversuchen aussetzen wolle. Die Versuche, eine renommierte Staatsrechtslehrerin öffentlich zu diskreditieren, seien auch für Außenstehende schwer erträglich gewesen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalParteienWahlenWissenschaft
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Drohne (Archiv)
Politik Inland

Bundesinnenministerium will weitere 30 Millionen für Drohnenabwehr

14. November 2025
Nikos Christodoulides und Friedrich Merz am 14.11.2025
Politik Inland

Merz spricht mit Zyperns Präsidenten über EU-Ratspräsidentschaft

14. November 2025
Nato-Hauptquartier (Archiv)
Politik Inland

Bericht: Nato fürchtet neue Nuklear-Gefahr aus Russland

14. November 2025
Haushaltsausschuss am 13.11.2025
Politik Inland

Bereinigungssitzung: Haushaltslücke 2027 sinkt um 22 Milliarden Euro

14. November 2025
Bürgerfest zu 75 Jahren Grundgesetz (Archiv)
Politik Inland

Umfrage: Vertrauen in Demokratie bröckelt

14. November 2025
Polizeidienststelle (Archiv)
Politik Inland

SPD schließt bundesweiten Palantir-Einsatz aus – Union widerspricht

14. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Rathaus in Sulzbach

Sulzbach: Positives Zwischenfazit des Krisenstabs

18. Mai 2024
Frankfurter Bankentürme im Nebel (Archiv)

US-Investor warnt Commerzbank vor Übernahme-Falle

25. September 2025
Spieler des 1. FC Köln (Archiv)

Kwasniok neuer Trainer des 1. FC Köln

6. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bundesinnenministerium will weitere 30 Millionen für Drohnenabwehr
  • Sanierung des Fußwegs zwischen Buchenstraße und „Im Grühlingswald“ beginnt
  • Gottschalk erklärt irritierenden Auftritt bei Bambi-Verleihung

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.