Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

SPD-Fraktion stellt Preisbildung über EU-Emissionshandel infrage

by Redaktion
7. Juni 2025
in Politik Inland
0
Matthias Miersch am 03.06.2025

Matthias Miersch am 03.06.2025

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
SPD-Fraktion zweifelt Marktpreisbildung bei CO2-Zertifikaten im EU-Emissionshandel für Gebäude und Verkehr an

SPD-Fraktion stellt Marktpreisbildung bei CO2-Zertifikaten infrage

Miersch fordert soziale Ausgewogenheit bei CO2-Bepreisung

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hat zweifel an der freien Marktpreisbildung für CO2-zertifikate im europäischen Emissionshandel für Gebäude und Verkehr geäußert.gegenüber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ erklärte er, derzeit könne niemand vorhersagen, wie stark sich die ausweitung der CO2-Bepreisung ab 2027 auf die Kosten für Sprit und Heizung auswirken werde. Miersch betonte, der Klimaschutz dürfe nicht zulasten des sozialen Zusammenhalts gehen.

Warnung vor Überforderung der Bevölkerung

Bundeskanzler Friedrich Merz hatte zuvor mehrfach den europäischen Emissionshandel als zentrales Instrument zur Senkung von CO2-Emissionen bezeichnet. Miersch räumte zwar ein, dass der CO2-Markt grundsätzlich sinnvoll sei, betonte jedoch, dass die notwendigen Voraussetzungen dafür derzeit noch nicht erfüllt seien. Er warnte ausdrücklich davor, weite Teile der Bevölkerung durch zu hohe CO2-Preise zu überfordern. Die Bundesregierung müsse dringend eine offene Diskussion führen, um soziale Ausgewogenheit sicherzustellen.Andernfalls drohe eine unkontrollierbare Entwicklung.

Hierzupassend

Bahnstrecke nach Brandanschlag bei Düsseldorf wieder befahrbar

BKA: Zahl der Opfer häuslicher Gewalt erreicht neuen Höchststand

Verbraucherschützer alarmiert über Zoll-Vereinbarung mit Trump

SPD fordert Preisdeckel oder Preiskorridore

Konkret schlug Miersch Maßnahmen wie Preisdeckel oder Preiskorridore vor, um die marktentwicklung zu begrenzen. andernfalls könnten Menschen, insbesondere in osteuropäischen Ländern mit schlecht gedämmten Häusern, protestieren. Im europäischen Emissionshandel für Gebäude und Verkehr ist die anzahl der CO2-Zertifikate begrenzt, wodurch auch die Menge der ausgestoßenen Emissionen reguliert wird. Die Zertifikate werden über Auktionen vergeben. Ein Preisdeckel könnte jedoch dazu führen, dass die Nachfrage das Angebot übersteigt. Dies würde politische Eingriffe wie Rationierungen oder eine Erhöhung der Zertifikatsmenge erforderlich machen, was wiederum die Klimapolitik schwächen und die Erderwärmung verstärken könnte.

Verlässliche Förderung klimafreundlicher Alternativen gefordert

Miersch forderte zudem eine verlässliche Unterstützung der Bürger bei der Umstellung auf klimafreundliche Technologien. Die Ampel-Koalition habe bereits Förderprogramme für klimaneutrale Heizungen wie Wärmepumpen beschlossen, die bis zu 70 Prozent der Kosten übernehmen. Die neue Regierung müsse nun schnell Klarheit über die Fortsetzung dieser Förderung schaffen, um Verbrauchern Rechtssicherheit zu bieten. Ohne verlässliche Förderungen drohe die Wärmewende zu scheitern.

Instrumente für klimaneutrale Mobilität und Wärmewende

Die Regierung könne über den Klimatransformationsfonds Mittel für die Wärmewende sowie für klimaneutrale öffentliche und private mobilität bereitstellen. Miersch nannte Instrumente wie Social Leasing, Kaufanreize für Elektroautos und den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Die zuständigen Ministerien müssten schnell Klarheit schaffen, wie diese Maßnahmen konkret umgesetzt werden sollen.bis diese Instrumente greifen, dürfe der europäische Emissionshandel nicht unreguliert bleiben.

Skepsis gegenüber pauschalem Klimageld

Zurückhaltend äußerte sich Miersch zum Konzept des Klimageldes. Zwar werde es von vielen Experten als ideale Lösung angesehen, doch könnten wenige hundert Euro pro Jahr keine ausreichende Finanzierung für Wärmepumpen oder Elektroautos bieten. Zudem gebe es zahlreiche Menschen, die auf eine Rückerstattung des CO2-Preises nicht angewiesen seien. Daher solle das Klimageld nicht pauschal pro Kopf ausgeschüttet werden, sondern nur eines von mehreren Instrumenten sein.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEUTopnewsUmweltschutz
ShareTweetPin

Auch interessant

Stefanie Hubig (Archiv)
Politik Inland

Hubig spricht sich für neues Abtreibungsrecht aus

2. August 2025
Matthias Miersch (Archiv)
Politik Inland

SPD fordert Union zu Gespräch mit Brosius-Gersdorf auf

2. August 2025
Bärbel Bas (Archiv)
Politik Inland

SPD will Frühwarnsysteme für Koalitionskonflikte

2. August 2025
Taurus (Archiv)
Politik Inland

Industrie bereit für neue „Taurus“-Produktion

1. August 2025
Reem Alabali Radovan (Archiv)
Politik Inland

Ministerin nennt Gaza-Hilfsabwürfe „Tropfen auf den heißen Stein“

1. August 2025
Johann Wadephul (Archiv)
Politik Inland

Wadephul fürchtet Isolation Israels wegen Vorgehen in Gaza

1. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Bundeskriminalamt (Archiv)

BKA: Zahl der Opfer häuslicher Gewalt erreicht neuen Höchststand

2. August 2025
Aktuelles aus Saarbrücken

Saarbrücker Altstadtfest: Wochenmärkte entfallen

3. Juli 2025
Friedrich Merz am 09.07.2025

Merz verteidigt außenpolitischen Fokus

9. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bahnstrecke nach Brandanschlag bei Düsseldorf wieder befahrbar
  • BKA: Zahl der Opfer häuslicher Gewalt erreicht neuen Höchststand
  • Verbraucherschützer alarmiert über Zoll-Vereinbarung mit Trump

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.