Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Söder vermutet Russland hinter Störungen am Flughafen München

by Redaktion
5. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Markus Söder (Archiv)

Markus Söder (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder vermutet Russland hinter den Drohnen-Störungen am Flughafen München

Söder vermutet Russland hinter Drohnen-Störungen am Flughafen München

Äußerungen zu hybrider Kriegsführung

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sieht Russland als möglichen Urheber der Störungen des Flugbetriebs am Flughafen München durch Drohnen. In der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“ bezeichnete Söder die Vorfälle als eine Form hybrider Kriegsführung, die darauf abziele, Unsicherheit und Angst zu verbreiten. Er betonte, dass Deutschland in dieser Situation weder Schwäche zeigen noch Angst haben solle.

Forderung nach besseren Abwehrmaßnahmen

Söder sprach sich dafür aus, rasch die rechtlichen und tatsächlichen Rahmenbedingungen für das Abfangen und die Abwehr von Drohnen zu verbessern. Er kritisierte, dass in diesem Bereich bislang zu wenig unternommen worden sei. Nach seinen Worten werde in Deutschland oft erst dann gehandelt, wenn die Not groß sei.

Hierzupassend

Schulze: Ostdeutsche Unternehmen von Erbschaftssteuer befreien

1. Bundesliga: Keine Tore zwischen Gladbach und Freiburg

Bund bemängelt Wahlverfahren zur Nationalversammlung in Syrien

Geplantes Drohnenzentrum in Bayern

Der Ministerpräsident kündigte an, in Bayern ein eigenes Drohnenzentrum für die Polizei zu planen. Dieses solle in Kooperation mit dem Bund und der Bundeswehr entstehen. Besonders bei großen Drohnen und solchen, die in großen Höhen fliegen, hält Söder den Einsatz des Militärs zur Drohnenabwehr für sinnvoll.

Rechtliche Einschätzung zum Bundeswehreinsatz

Bedenken von Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) zum Einsatz der Bundeswehr im Inneren wies Söder zurück. Er bezeichnete die Situation als Ausnahmefall, der rechtlich gut begründbar sei.eine Änderung des Grundgesetzes sei aus seiner Sicht dafür nicht erforderlich.

Kritik am Gesetzentwurf für freiwilligen Wehrdienst

In der ARD-Sendung erneuerte Söder zudem seine Kritik am Gesetzentwurf von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius für einen freiwilligen Wehrdienst. Er bemängelte, dass nicht klar definiert sei, wie viele Soldaten benötigt würden und was geschehe, falls sich nicht genügend Freiwillige für die Bundeswehr meldeten. Söder äußerte die Befürchtung, dass der russische Präsident Wladimir Putin die NATO früher herausfordern könnte als bislang angenommen.Er forderte daher ein konsequenteres Vorgehen und erklärte, dass im Falle des scheiterns der Freiwilligkeit die Wiedereinführung der Wehrpflicht notwendig sei.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEULuftfahrtNormalRussland
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Sven Schulze (Archiv)
Politik Inland

Schulze: Ostdeutsche Unternehmen von Erbschaftssteuer befreien

5. Oktober 2025
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Politik Inland

Bund bemängelt Wahlverfahren zur Nationalversammlung in Syrien

5. Oktober 2025
Flaggen von Israel und Palästinensern (Archiv)
Politik Inland

Linksjugend Berlin verabschiedet Resolution gegen Israel

5. Oktober 2025
Afghanistan (Archiv)
Politik Inland

Deutsche Beamte verhandeln mit Taliban-Vertretern in Kabul

5. Oktober 2025
Donald Trump (Archiv)
Politik Inland

Merz telefoniert auch mit Trump

5. Oktober 2025
Eurofighter (Archiv)
Politik Inland

Bundeswehr bekommt 20 neue Eurofighter für 3,75 Milliarden Euro

5. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Mutter mit Kinderwagen (Archiv)

Umfrage: Jedes dritte Elternteil fühlt sich stark belastet

26. August 2025
Deutschlandticket (Archiv)

SPD-Fraktion pocht auf dauerhafte Finanzierung für Deutschlandticket

6. August 2025
Gasspeicher (Archiv)

Scholz: BND half Deutschland in der Gas-Krise

13. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Schulze: Ostdeutsche Unternehmen von Erbschaftssteuer befreien
  • Söder vermutet Russland hinter Störungen am Flughafen München
  • 1. Bundesliga: Keine Tore zwischen Gladbach und Freiburg

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.