Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Sicherheitspolitiker warnen vor Google-Plänen der Bundeswehr

by Redaktion
19. August 2025
in Politik Inland
0
Bundesverteidigungsministerium (Archiv)

Bundesverteidigungsministerium (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Kritik an Bundeswehr-Plänen zur Nutzung von Google-Technologien

Politiker von CDU und Grünen äußern Bedenken gegen die Entscheidung der Bundeswehr, bei der digitalen Modernisierung auf Technologien des US-Unternehmens Google zu setzen

Kritik an Bundeswehr-Plänen zur Nutzung von Google-Technologien

Die Entscheidung der Bundeswehr, bei ihrer digitalen Modernisierung auf Technologien des US-Unternehmens Google zu setzen, stößt bei Politikern von CDU und Grünen auf Kritik. Hintergrund ist eine geplante Zusammenarbeit zwischen dem bundeseigenen IT-Systemhaus BWI und Google im Rahmen der digitalisierung der bundeswehr.

Sicherheitspolitische Bedenken von CDU und Grünen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter äußerte gegenüber dem „Handelsblatt“ sicherheitspolitische Bedenken und sprach sich dafür aus,das Vorhaben noch einmal zu überdenken. Er betonte, dass beim Aufbau digitaler Fähigkeiten deutsche oder europäische Lösungen bevorzugt werden sollten, um geopolitische Abhängigkeiten und potenzielle Erpressbarkeit zu vermeiden.

Hierzupassend

Linksfraktionschefin legt Klöckner Rücktritt nahe

Anbaufläche von Sojabohnen deutlich gestiegen

Auftragsbestand der Industrie stagniert

Auch Konstantin von Notz, Vizechef der Grünen-Bundestagsfraktion, stellte die Pläne zur Zusammenarbeit mit Google infrage. Er forderte eine erneute Prüfung, ob nicht auch Unternehmen eingesetzt werden könnten, bei denen ein geringeres Risiko und weniger geopolitische Abhängigkeiten bestehen. Von Notz betonte die Notwendigkeit, Abhängigkeiten von US-Cloudanbietern zu reduzieren und warnte davor, diese weiter auszubauen.

Verweis auf politische Unsicherheiten im transatlantischen Verhältnis

Kiesewetter und von Notz verwiesen zudem auf die politischen Unsicherheiten im transatlantischen Verhältnis, insbesondere im Hinblick auf US-Präsident Donald Trump. Kiesewetter hob hervor, dass Sicherheitspartnerschaften Vertrauen und Zuverlässigkeit erfordern, die unter trump, dessen Politik als unberechenbar gilt, nicht gewährleistet seien.

Von Notz nannte als Beispiel die von Trump angeordneten Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof, von denen auch der Chefankläger Karim Khan betroffen war. Infolge dieser sanktionen deaktivierte Microsoft das E-Mail-Konto von Khan. Von Notz wies darauf hin, dass dies auch im militärischen Bereich weitreichende Folgen haben könnte, insbesondere angesichts aktueller Bedrohungslagen.

Bewertung durch die FDP

marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungs- und Sicherheitsausschusses im EU-Parlament und FDP-Politikerin, sieht im Fall der Google-Cloud keine erheblichen Sicherheitsrisiken. Sie erklärte, dass die operative Kontrolle über die Daten bei der Bundeswehr verbleibe. Die Daten würden in deutschland gespeichert, die Cloud von der BWI in eigenen rechenzentren betrieben und unterliege somit nicht der US-rechtsprechung. Die Bundeswehr behalte nach ihren angaben die volle Kontrolle über die Daten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ComputerDEUMilitärNormalUnternehmenUSA
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Julia Klöckner (Archiv)
Politik Inland

Linksfraktionschefin legt Klöckner Rücktritt nahe

19. August 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Politik Inland

Reservistenverband offen für Friedenstruppe mit Bundeswehrsoldaten

19. August 2025
Friedrich Merz (Archiv)
Politik Inland

Merz zweifelt an Putin-Selenskyj-Treffen

19. August 2025
Friedrich Merz (Archiv)
Politik Inland

Insa: Union nur noch knapp vor AfD

19. August 2025
Dorothee Bär (Archiv)
Politik Inland

Grüne fordern mehr Tempo von Forschungsministerin Bär

19. August 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Politik Inland

Röwekamp rechnet mit Entsendung deutscher Soldaten in die Ukraine

19. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Siemens (Archiv)

Neue Siemens-Strategie: Neue Prozesse – aber keine neue Struktur

7. August 2025
Spieler des 1. FC Köln (Archiv)

Kwasniok neuer Trainer des 1. FC Köln

6. Juni 2025
Aktuelles aus Saarbrücken

Müllabfuhr verschiebt sich wegen Fronleichnam

12. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Linksfraktionschefin legt Klöckner Rücktritt nahe
  • Anbaufläche von Sojabohnen deutlich gestiegen
  • Auftragsbestand der Industrie stagniert

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.