Verabschiedung von Bundeskanzler Olaf Scholz mit Großem Zapfenstreich
Bundeskanzler Olaf scholz (SPD) wurde am Montagabend mit einem Großen Zapfenstreich feierlich verabschiedet. in seiner Rede im Berliner Bendlerblock betonte der scheidende Kanzler den weltoffenen Charakter Deutschlands. Scholz erklärte: „Deutschland muss in vielem anders und besser werden. Aber vergessen wir bei aller berechtigten Kritik an den Verhältnissen nicht, dass wir als weltoffenes Land Freunde in aller Welt haben.“
Scholz betont Bedeutung demokratischer Werte
Mit blick auf kriselnde demokratien weltweit hob Scholz hervor, dass es keine Selbstverständlichkeit sei, wenn sich ein Machtwechsel so „zivil und anständig“ vollziehe wie aktuell in Deutschland. Demokratie benötige ein gemeinsames Verständnis von Solidarität, so der scheidende Bundeskanzler.
Musikalische Wünsche des Kanzlers beim Zapfenstreich
Für die Zeremonie hatte Scholz drei musikstücke ausgewählt, die von der Bundeswehr-Kapelle interpretiert wurden: „In my Life“ von den Beatles, einen Auszug aus dem „2.Brandenburgischen Konzert“ von Johann Sebastian Bach sowie „Respect“ von Aretha Franklin.
Verteidigungsminister Pistorius würdigt Scholz‘ Einsatz
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) würdigte Scholz insbesondere für dessen Bemühungen, den Krieg in der Ukraine zu verhindern. Bis zuletzt habe der Kanzler versucht, den russischen Präsidenten Putin von einem Angriff auf die Ukraine abzuhalten – „leider vergeblich“, so Pistorius. Scholz habe jedoch den Mut gehabt, klar zu benennen, dass der Krieg nach Europa zurückgekehrt sei und Deutschland seine Rolle neu bestimmen müsse. Die von Scholz ausgerufene „Zeitenwende“ sei Ausdruck dieser Haltung.
friedrich Merz soll Nachfolger von Scholz werden
Die Amtszeit von Olaf Scholz endet voraussichtlich am Dienstag. CDU-Chef Friedrich Merz, der ebenfalls beim Großen Zapfenstreich anwesend war, will sich dann mit den Stimmen von Union und SPD zum neuen Bundeskanzler wählen lassen. Scholz hatte zuvor angekündigt, ebenfalls für Merz stimmen zu wollen. Die Wahl erfolgt jedoch geheim.
Weiterführender Kontext
Der Große Zapfenstreich ist die höchste militärische Zeremonie der Bundeswehr und wird traditionell zur Ehrung scheidender Spitzenpolitiker durchgeführt. Die Zeremonie symbolisiert Anerkennung und Dankbarkeit für die geleisteten Dienste. Olaf Scholz war seit Dezember 2021 Bundeskanzler und führte die erste Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP auf Bundesebene an.