Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Schnieder will auch nach 2035 Neuwagen mit CO2-Ausstoß zulassen

by Redaktion
12. September 2025
in Politik Inland
0
Auspuff (Archiv)

Auspuff (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Bundesverkehrsminister Schnieder fordert, dass auch nach 2035 Neuwagen mit CO2-Ausstoß in der EU zugelassen bleiben sollen

Bundesverkehrsminister Schnieder fordert Flexibilität bei CO2-Flottengrenzwerten

bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) will den Druck auf die EU-Kommission erhöhen, um eine Abschwächung der CO2-Flottengrenzwerte zu erreichen. Er setzt sich dafür ein, dass auch nach 2035 Neuwagen mit CO2-Ausstoß zugelassen werden können. „Wir wollen eben, dass es auch möglich ist, über 2035 hinaus mit Verbrennungstechnologie zu arbeiten“, erklärte Schnieder im „Interview der Woche“ der ARD.

Gespräche zwischen Autoindustrie und EU-kommission

Nach Angaben Schnieders finden bereits Gespräche zwischen Vertretern der Autoindustrie und der EU-Kommission statt. „da wird man genau über diese Themen reden. Und wir werden das im politischen Raum auch tun“, sagte der Minister.

Hierzupassend

E3-Außenminister verurteilen Angriffe Israels in Doha

Bundesbank sieht keinen Handlungsdruck für weitere Zinssenkungen

Dax schließt nahezu unverändert – Rückversicherer vorn

ausnahmeregelung für klimaneutrale Verbrenner reicht nicht aus

Die von Deutschland in den EU-Beschluss eingebrachte Ausnahmeregelung, nach der auch klimaneutrale verbrenner, die mit E-Fuels betrieben werden, über 2035 hinaus neu zugelassen werden dürfen, hält Schnieder für unzureichend.„Es gibt offensichtlich Bedarf, auch andere Formen weiterhin möglich zu halten. Und sei es nur als Brückentechnologie“, betonte er. Als Beispiel nannte er Plug-In-hybrid-Fahrzeuge,die sowohl elektrisch als auch mit klassischem Verbrennungsmotor betrieben werden können.Laut einer aktuellen Studie des Verbands „Transport and Environment“ stoßen Plug-In-Hybride auf der Straße fünfmal mehr CO2 aus als auf dem Prüfstand.

Zulassung von Fahrzeugen mit CO2-Ausstoß nach 2035

Auf die Frage, ob auch Autos mit CO2-Ausstoß nach 2035 zugelassen werden sollten, antwortete Schnieder: „wir werden sehen, welche technologischen Möglichkeiten wir haben, die sich ergeben werden. Aber im Zweifel auch damit, ja.“

Starke Automobilindustrie als Voraussetzung für Transformation

Schnieder betonte, dass die deutsche Automobilindustrie die Transformation nur bewältigen könne, wenn sie wirtschaftlich stark bleibe. „Wir werden auch Klimaziele nur dann einhalten können, wenn wir wirtschaftlich stark sind. Ansonsten werden wir das nicht hinbekommen.“ Dafür seien Flexibilität und Offenheit notwendig. „Ich glaube, dass wir mit der Vorgabe – bis 2035 null Prozent Verbrenner-Anteil – nicht die ausreichende Flexibilität haben, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen“, so Schnieder.

hintergrund: CO2-Flottengrenzwerte in der EU

Nach den aktuellen Flottengrenzwerten dürfen alle in der EU zugelassenen Neuwagen eines Herstellers durchschnittlich 93,6 Gramm CO2 pro kilometer ausstoßen. Der zulässige CO2-Ausstoß wird schrittweise auf null Gramm pro Kilometer abgesenkt, sodass der Verkauf neuer Verbrenner ab 2035 verhindert wird.

Diese Flottengrenzwerte sind Teil des „Fit-for-55″-Pakets der EU,das darauf abzielt,den Klimawandel auf etwas über zwei Grad Celsius zu begrenzen. der Internationale Gerichtshof hatte zuletzt klargestellt, dass staaten bei einer Überschreitung der 1,5-Grad-Grenze zu Schadensersatz verpflichtet werden können.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEUNormalUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Johann Wadephul am 10.09.2025
Politik Inland

E3-Außenminister verurteilen Angriffe Israels in Doha

12. September 2025
Sahra Wagenknecht am 08.09.2025
Politik Inland

Wagenknecht sieht Gaza-Demo nicht als Protest gegen Israel

12. September 2025
Sascha Lensing (Archiv)
Politik Inland

Disziplinarverfahren gegen AfD-Bundestagsabgeordneten Lensing

12. September 2025
Ruhrgebiet (Archiv)
Politik Inland

Bundesregierung einigt sich auf Position beim EU-Klimaziel 2040

12. September 2025
Grünen-Parteitag (Archiv)
Politik Inland

Grüne fordern nach Drohnen-Vorfall Sanktionspaket gegen Russland

12. September 2025
Vorstellung der Kommission zur Stabilisierung der GKV am 12.09.2025
Politik Inland

Gesundheitsministerin: Kommission wird über Praxisgebühr sprechen

12. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Adidas (Archiv)

Investor bringt Fusion von Puma mit Adidas ins Spiel

12. September 2025
Supermarkt (Archiv)

Einzelhandelsumsatz im Juni gestiegen

30. Juli 2025
Saarland Pokal Finale 2024: Saarbrücken - Homburg, 25.05.2024

1. FC Saarbrücken gewinnt Saarland-Pokal und sichert DFB-Pokal-Einzug

25. Mai 2024

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • E3-Außenminister verurteilen Angriffe Israels in Doha
  • Bundesbank sieht keinen Handlungsdruck für weitere Zinssenkungen
  • Seltene Mitchells Warane neu im Saarbrücker Zoo

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.