Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Prominente Grüne wollen „verpflichtendes Gesellschaftsjahr“

by Redaktion
20. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Rednerpult bei Grünen-Parteitag (Archiv)

Rednerpult bei Grünen-Parteitag (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Prominente Grüne fordern in einem Antrag für den Bundesparteitag ein verpflichtendes, geschlechterübergreifendes Gesellschaftsjahr

Grünen-Politiker fordern verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Antrag für Bundesparteitag eingereicht

Prominente Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen setzen sich in einem Antrag für den Bundesparteitag Ende november für die Einführung eines verpflichtenden, geschlechterübergreifenden Gesellschaftsjahres ein. Dies berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland.

Gesellschaftsjahr für alle Generationen

Im Antrag heißt es, Bündnis 90/Die Grünen fordere die Einführung eines Gesellschaftsjahres für alle. Das Gesellschaftsjahr soll nach Abschluss der Vollzeitschulpflicht beginnen können und grundsätzlich bis zur Vollendung des 28. Lebensjahres absolviert werden. In der Bundeswehr ist ein Beginn frühestens mit 18 Jahren vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf einen Gesellschaftsdienst für alle Geschlechter und Generationen, auch über das Rentenalter hinaus, soll sicherstellen, dass jeder, der sich engagieren möchte, dies tun kann.

Hierzupassend

DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente

Staatsminister Weimer unter Druck – Schützenhilfe von Nouripour

Ökonom sieht Deutschland wieder als kranken Mann Europas

dauer und Einsatzbereiche

die Dauer des Gesellschaftsdienstes soll mindestens neun und höchstens zwölf Monate betragen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihren Einsatzbereich frei wählen können, etwa in der Bundeswehr, im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz oder in sozialen Einrichtungen.

Begründung des antrags

Zur Begründung heißt es,ein Gesellschaftsdienst könne Menschen aller Generationen vermitteln,dass Freiheit und Demokratie keine Selbstverständlichkeiten seien,sondern Aufgaben,die gemeinsam getragen werden müssten. Mit einem verpflichtenden gesellschaftsjahr solle ein Beitrag zur umfassenden Gesamtverteidigung der liberalen Gesellschaftsordnung und zur Stärkung einer solidarischen und resilienten Zivilgesellschaft geleistet werden.

Unterstützer des Antrags

Bis zuletzt hatten sich 89 Parteimitglieder dem antrag angeschlossen. Zu den Unterstützern zählen die stellvertretende Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur, Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank, die Fraktionsvorsitzende im bayerischen Landtag, Katharina Schulze, der vorsitzende des Verkehrsausschusses im Bundestag, Tarek Al-Wazir, der Europaausschussvorsitzende Anton Hofreiter sowie der Generalsekretär der bundesschülerkonferenz, Quentin Gärtner.

Stimmen der initiatoren

Der initiator des Antrags, Verteidigungsexperte Niklas Wagener, betonte gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, das Gesellschaftsjahr solle keine Rückkehr zur alten Wehrpflicht sein, sondern ein gemeinsames Projekt aller Generationen, das militärische, zivile und soziale Elemente zusammenführe und einen neuen Gesellschaftsvertrag für das 21. Jahrhundert schaffe.Tarek Al-Wazir erklärte, das aktuelle schwarz-rote Chaos um das Wehrpflichtgesetz zeige, dass Ideen aus dem letzten Jahrhundert nicht die Lösungen für die Zukunft seien. Es wäre falsch, wenn junge Männer, die keinen Dienst an der Waffe leisten wollen, wieder ein entwürdigendes Verfahren der Kriegsdienstverweigerung durchlaufen müssten. Eine Wehrpflicht nur für Männer könne er sich für das Jahr 2025 nicht vorstellen. Stattdessen sei ein gesamtgesellschaftlicher Ansatz notwendig, der Zusammenhalt und Sicherheit zusammendenke und sich an alle Menschen richte.

Katharina Schulze sagte, es sei an der Zeit, die Frage zu stellen, was jeder für sein Land tun könne. Alle merkten, dass die Zeiten nicht einfach seien und die Bedrohungen zunähmen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftNormalParteien
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Sören Pellmann am 15.10.2025
Politik Inland

Linksfraktionschef nennt CDU-Umgang mit AfD „brandgefährlich“

20. Oktober 2025
Cem Özdemir (Archiv)
Politik Inland

Cem Özdemir: Verbrenner-Aus 2035 „nicht umsetzbar“

19. Oktober 2025
Thorsten Frei und Friedrich Merz (Archiv)
Politik Inland

Kanzleramtschef hält Debatte um Merz-Aussage für „einfach surreal“

19. Oktober 2025
Sören Pellmann (Archiv)
Politik Inland

Linksfraktionschef fordert offenen Umgang mit Belastung in Politik

19. Oktober 2025
Auswärtiges Amt (Archiv)
Politik Inland

Deutschland ruft Botschafter in Georgien zu Konsultationen zurück

19. Oktober 2025
Karsten Wildberger am 17.10.2025
Politik Inland

Wildberger will KI-Einsatz in Verwaltung vorantreiben

19. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Benjamin Limbach (Archiv)

NRW: Limbach und Günther betonen Zusammenarbeit im Justizwesen

8. Juli 2025
Vorstellung Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2026 am 30.07.2025

Klingbeil erwartet „massive Herausforderungen“ ab 2027

30. Juli 2025
Bundeswehrsoldaten fahren Bahn (Archiv)

Bericht: Neuer Kompromiss im Wehrdienst-Streit

12. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente
  • Staatsminister Weimer unter Druck – Schützenhilfe von Nouripour
  • Linksfraktionschef nennt CDU-Umgang mit AfD „brandgefährlich“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.